Schütz | Pferdegestütztes Coaching - psychologisch basiert und wissenschaftlich fundiert | Buch | 978-3-662-64509-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 175 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 357 g

Schütz

Pferdegestütztes Coaching - psychologisch basiert und wissenschaftlich fundiert


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-662-64509-3
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 175 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 357 g

ISBN: 978-3-662-64509-3
Verlag: Springer


In diesem praxisrelevanten Buch erfahren Sie, warum das Coaching mit Pferden so wirkungsvoll ist und warum dabei Psychologie, Forschung und Praxis so wichtig sind. Sie erhalten Antworten auf die Frage, was hinter dieser Methode der Persönlichkeitsentwicklung steckt und wie verschiedene Coaching-Bausteine ressourcenorientiert zusammengefügt werden können. Ergänzt wird dies durch wissenschaftliche Studien, die das Pferdecoaching untermauern und auch Grenzen aufzeigen. Dazu lernen Sie, welche Anforderungen Coaches in Bezug auf Qualitätsstandards erfüllen sollten, um Klienten mit fundierten und nachhaltigen Intervention in ihrer Persönlichkeit zu stärken.

Neben den psychologischen Erklärungen erhalten Sie  zahlreiche Anwendungsbeispiele, so dass Sie die Form der pferdegestützten Arbeit direkt nachvollziehen können. Zur Veranschaulichung ist das Buch mit zahlreichen Abbildungen und Videoclips angereichert.

Zielgruppen:

(Pferdegestützte) Coaches, Klienten, die mehr über die Coaching-Variante erfahren möchten und Kritiker, die das Pferdecoaching für Ponys-im-Kreis-Führen halten. Dass das Coaching mit Pferden in professionellen Händen so viel mehr ist, zeigt das Buch facettenreich auf.

Zur Autorin: 

Prof. Dr. Kathrin Schütz ist Professorin für Wirtschaftspsychologie, Ausbilderin, Coach und Forscherin für pferdegestützte Persönlichkeitsentwicklung mit über 10 Jahren Erfahrung sowie Expertin für Psychologie im Reitsport.


Schütz Pferdegestütztes Coaching - psychologisch basiert und wissenschaftlich fundiert jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort.- 1 Einleitung.- 2 Pferdegestütztes Coaching als Interventionsmöglichkeit.- 3 Positive Wirkung von Pferden auf Menschen.- 4 Konkrete Ausgestaltung pferdegestützter Coachings.- 5 Übungen im Pferdecoaching.- 6 Exemplarische Abläufe.- 7 Beziehung zwischen Coach und Klient.- 8 Anforderungen an Coaches und Pferde.- 9 Weitere Fallbeispiele.- 10 Fazit.


Prof. Dr. Kathrin Schütz ist Professorin für Wirtschaftspsychologie, Ausbilderin, Coach und Forscherin für pferdegestützte Persönlichkeitsentwicklung mit über 10 Jahren Erfahrung sowie Expertin für Psychologie im Reitsport.

Sie ist 1. Vorstand im Berufsverband pferdegestützter Coaches e.V.,  Ausbilderin und Forscherin für pferdegestütztes Coaching (Pferdecoaching Institut; Inhaberin),  Inhaberin Pferdecoaching Prof. Dr. Kathrin Schütz und Psychologie im Reitsport. Sie hat ihre Promotion der Psychologie (Dr. phil., m.c.l.) und ihr Studium der Wirtschaftspsychologie (M.A. / B.A., beste Absolventin) und folgende Coaching-Ausbildung absolviert: systemisch, wingwave, EFT, pferdegestützt. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.