Schuler | Unterschiede im Blickverhalten jüngerer und älterer Fahrer beim manuellen und hochautomatisierten Fahren | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 47 Seiten

Schuler Unterschiede im Blickverhalten jüngerer und älterer Fahrer beim manuellen und hochautomatisierten Fahren


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-346-11614-7
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 47 Seiten

ISBN: 978-3-346-11614-7
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Diskurs um automatisierte Fahrzeuge spielt die Nutzerakzeptanz eine immer größer werdende Rolle. Es konnte gezeigt werden, dass bei einem zu geringen Vertrauen in die Technik die Nutzungsabsicht sinkt. Um eine adäquate Techniknutzung ermöglichen zu können, ist es demnach wichtig, das Vertrauen in automatisierte Fahrzeuge zu erhöhen. Die vorliegende Studie widmet sich dieser Thematik, indem durch blickanalytische Verfahren die Veränderungen der Aufmerksamkeitsverteilung von Fahrern durch Fahrautomatisierung untersucht wird. Dabei wurden im Rahmen einer Fahrsimulator-Studie der Einfluss des Automatisierungsgrades (manuell vs. hochautomatisiert) sowie die Auswirkung des Alters (junge vs. ältere Fahrer) auf das Blickverhalten gemessen. Hierfür wurden die Probanden in zwei Altersgruppen eingeteilt (25-45 Jahre vs. 65-85 Jahre) und absolvierten zu Beginn eine manuelle und nachfolgend eine hochautomatisierte Fahrt. Die 9 km lange Versuchstrecke war für beide Fahrten identisch und beinhaltete unterschiedliche Innerorts-, Landstraßen- und Autobahn-Szenarien. Das Blickverhalten der Probanden (N = 26) wurde während beider Fahrten mittels SMI Eyetracking Glasses 2 aufgezeichnet und anschließend mit dem Analyseprogramm SMI BeGazeTM aufbereitet. Hierzu wurde das Video Material in acht unterschiedliche Areas of Interest (AOI) eingeteilt, welche aus Frontscheibe, linkem und rechtem Fenster, Innenraum des Fahrzeuges, Rückspiegel, Kombiinstrument sowie linkem und rechtem Seitenspiegel bestanden. Im Anschluss wurden die Blickdaten mittels SPPS (Version 25.0) ausgewertet. Es ergaben sich folgende Forschungshypothesen: 1. Während der hochautomatisierten Fahrt zeigen Fahrer ein weniger aktives Kontrollblickverhalten im Verkehrsgeschehen als beim manuellen Fahren. 2. Ältere Fahrer zeigen ein ineffektiveres Blickverhalten im manuellen und somit auch im hochautomatisierten Fahren.

Schuler Unterschiede im Blickverhalten jüngerer und älterer Fahrer beim manuellen und hochautomatisierten Fahren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.