Schuller | Cicero | Buch | 978-3-406-65178-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 255 Seiten, gebunden, Format (B × H): 146 mm x 221 mm, Gewicht: 444 g

Schuller

Cicero

oder Der letzte Kampf um die Republik
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-406-65178-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

oder Der letzte Kampf um die Republik

Buch, Deutsch, 255 Seiten, gebunden, Format (B × H): 146 mm x 221 mm, Gewicht: 444 g

ISBN: 978-3-406-65178-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Keine Persönlichkeit der Antike kennen wir besser als Cicero - dank seiner zahlreichen Reden und seiner zahllosen Briefe. Schon den Zeitgenossen galt seine Sprachkunst als Latein in höchster Vollendung. Doch war für ihn selbst rhetorische Meisterschaft stets nur Mittel seines politischen Lebenszwecks: Erhalt und Verteidigung der Römischen Republik. Für dieses Ziel hat er mit äußerster Hingabe gekämpft und sein Leben geopfert. Wolfgang Schuller hat mit einer meisterhaften Biographie dem großen Republikaner und seinem letzten Kampf um die Republik ein Denkmal gesetzt.
Der Autor erzählt die dramatische Geschichte des Marcus Tullius Cicero, der für seine politischen Ideale zu sterben bereit war und dadurch unsterblich wurde: Geboren 106 v. Chr. - Ritter, Rhetor und Jurist - wird Cicero im Jahre 63 Konsul und deckt die Verschwörung des Catilina auf. Dann stellt sich der Vater des Vaterlandes gegen die autokratischen Bestrebungen Caesars, unterstützt Octavian, wird von ihm verraten und, längst auf verlorenem Posten kämpfend, im Jahr 43 von den Gefolgsleuten des Marcus Antonius ermordet.

Schuller Cicero jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

1. Rom vor Cicero
2. Frühe Prägungen
3. Aufstieg
4. Höhepunkt
5. Straucheln und Sturz
6. Kurzer Aufschwung
7. Langes Gehorchen
8. Trügerische Normalität
9. Katastrophe
10. Ausgeschaltet
11. Philosophie gegen Alleinherrschaft
12. Tyrannenmord
13. Erster Mann im Staat
14. Absturz und Tod
15. Cicero

Anhang
Anmerkungen
Personenregister
Sachregister
Abkürzungen
Benutzte Literatur
Bildnachweis
 


Schuller, Wolfgang
Wolfgang Schuller, geboren 1935, wurde zuerst als Jurist ausgebildet und studierte danach Altertumswissenschaften. Von 1972 bis zu seiner Emeritierung 2004 war er Professor für Alte Geschichte, seit 1976 an der Universität Konstanz. Seine Forschungsschwerpunkte sind die griechische Antike, die antike Frauengeschichte sowie die DDR-Geschichte. Zuletzt ist er als Autor in der "ZEIT-Geschichte" hervorgetreten. Regelmäßige Beiträge u. a. in der F. A. Z.

Wolfgang Schuller, geboren 1935, wurde zuerst als Jurist ausgebildet und studierte danach Altertumswissenschaften. Von 1972 bis zu seiner Emeritierung 2004 war er Professor für Alte Geschichte, seit 1976 an der Universität Konstanz. Seine Forschungsschwerpunkte sind die griechische Antike, die antike Frauengeschichte sowie die DDR-Geschichte. Zuletzt ist er als Autor in der "ZEIT-Geschichte" hervorgetreten. Regelmäßige Beiträge u. a. in der F. A. Z.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.