Schulte | Kostenmanagement | Buch | 978-3-486-25218-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 237 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 612 g

Reihe: Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre

Schulte

Kostenmanagement

Einführung in das operative Kostenmanagement
Nachdruck 2018
ISBN: 978-3-486-25218-7
Verlag: De Gruyter

Einführung in das operative Kostenmanagement

Buch, Deutsch, 237 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 612 g

Reihe: Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre

ISBN: 978-3-486-25218-7
Verlag: De Gruyter


Einer leistungsfähigen Kosten- und Leistungsrechnung kommt zentrale Bedeutung als Führungsinstrument für das Management zu. Dazu tritt die Anwendung entscheidungsorientierter Methoden und Instumente, damit aus Kostendaten Managementinformationen werden. Das Werk ist für Studium und Praxis gleichermaßen relevant.

Schulte Kostenmanagement jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kosten und Kostenmanagement. Funktionen und Gestaltungsbereiche des Kostenmanagements auf Vollkostenbasis. Entscheidungsorientiertes Kostenmanagement auf Teilkostenbasis. Planung, Steuerung und Kontrolle von Kosten. Marktorientiertes Kostenmanagement. Kostenmanagement und Unternehmensführung. Lösungshinweise zu den Übungsaufgaben.


Dr. rer. pol. habil., Univ.-Prof. 1986/87 Leitung eines internationalen Forschungsprojektes zum Technologietransfer bei der Kommission der Europäischen Gemeinschaften. 1988 Ruf auf die Professur für Produktionswirtschaft an der Universität Kaiserslautern. 1988-1989 Professor an der Universität Kaiserslautern. 1988 Ruf auf die Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Innovations- und Dienstleistungsmanagement an der TU Braunschweig (abgelehnt). 1989 Ruf auf den Lehrstuhl für Produktionswirtschaft an der Universität Eichstätt/Ingolstadt. Vom 1. September 1989 bis 31. August 1995 Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbes. Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre, an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Eichstätt/Ingolstadt. 1992 Rufe an die Universität Kaiserslautern und an die Universität Marburg (beide abgelehnt). 1995 Rufe an die Universität Klagenfurt (abgelehnt) und an die Universität Kaiserslautern. Seit 1. September 1995 Inhaber des Lehrstuhls für Produktionswirtschaft an der Universität Kaiserslautern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.