Schulte-Wrede | Arbeitnehmerbeteiligung in Europa | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 632 Seiten

Reihe: De Gruyter Praxishandbuch

Schulte-Wrede Arbeitnehmerbeteiligung in Europa


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-11-033196-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 632 Seiten

Reihe: De Gruyter Praxishandbuch

ISBN: 978-3-11-033196-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Materie der Arbeitnehmerbeteiligung, die sich von den arbeitsrechtlichen Aspekten der betrieblichen Mitbestimmung bis hin zu den wirtschafts- und gesellschaftsrechtlichen Gesichtspunkten der unternehmerischen Mitbestimmung in Kapitalgesellschaften erstreckt, ist innerhalb Europas ausgesprochen heterogen geregelt. Hierzu bietet das Handbuch den ersten umfassenden vergleichenden Überblick am Markt. Nicht zuletzt durch seine starke praktische Ausrichtung stellt es daher vor allem für Unternehmen, die sich grenzüberschreitend betätigen, eine wertvolle Hilfe dar.
Schulte-Wrede Arbeitnehmerbeteiligung in Europa jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtsanwälte, Justiziare, Richter, Betriebsräte / Attorneys, legal advisors, judges, works councils


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Teil 1 – Einleitung;53
2;Teil 2 – Begrifflichkeiten;57
2.1;A. Arbeitnehmerbeteiligung – Ausprägungen;59
2.1.1;I. Grundsätzlich;59
2.1.2;II. Betriebliche Beteiligung;60
2.1.3;III. Unternehmerische Mitbestimmung;61
2.1.4;IV. Arbeitnehmerbegriff;62
2.2;B. Organisationsverfassung der Kapitalgesellschaften;63
2.3;C. Unternehmensgruppen;65
3;Teil 3 – Allgemeine Übersicht;67
3.1;A. Betriebliche Beteiligung;69
3.2;B. Mitbestimmung auf Leitungsebene;72
3.3;C. Gewerkschaften;74
4;Teil 4 – Länderdarstellungen nach Rechtskreisen;77
4.1;A. Zentral- und osteuropäischer Rechtskreis;79
4.1.1;I. Deutschland;79
4.1.2;II. Österreich;132
4.1.3;III. Tschechische Republik;156
4.1.4;IV. Slowakische Republik;166
4.1.5;IV. Slowenien;183
4.1.6;VI. Ungarn;186
4.1.7;VII. Kroatien;201
4.1.8;VIII. Polen;218
4.1.9;IX. Rumänien;229
4.1.10;X. Bulgarien;236
4.1.11;XI. Estland;247
4.1.12;XII. Lettland;257
4.1.13;XIII. Litauen;263
4.1.14;XIV. Niederlande;271
4.2;B. Romanischer Rechtskreis;308
4.2.1;I. Frankreich;308
4.2.2;II. Belgien;337
4.2.3;III. Luxemburg;349
4.2.4;IV. Spanien;364
4.2.5;V. Portugal;375
4.2.6;VI. Italien;388
4.2.7;VII. Griechenland;400
4.3;C. Angelsächsischer Rechtskreis;425
4.3.1;I. Großbritannien;425
4.3.2;II. Irland;440
4.3.3;III. Zypern;457
4.3.4;IV. Malta;465
4.4;D. Nordischer Rechtskreis;479
4.4.1;I. Dänemark;479
4.4.2;II. Schweden;498
4.4.3;III. Finnland;519
4.5;E. Exkurs: Arbeitnehmerbeteiligung in den EWR-Staaten und der Schweiz;553
4.5.1;I. Norwegen;553
4.5.2;II. Island;558
4.5.3;III. Liechtenstein;560
4.5.4;IV. Schweiz;561
5;Teil 5 – Arbeitnehmerbeteiligung in ausgesuchten Europäischen Richtlinien;565
5.1;A. Europäischer Betriebsrat – RL 2009/38/EG;567
5.1.1;I. Hintergrund;567
5.1.2;II. Grundkonzeption;569
5.1.3;III. Anwendungsbereich;570
5.1.4;IV. Verfahren;571
5.2;B. Unterrichtungs- und Anhörungsrichtlinie – RL 2002/14/EG;574
5.2.1;I. Hintergrund;574
5.2.2;II. Grundkonzeption;575
5.2.3;III. Verfahren;576
5.3;C. Verschmelzungsrichtlinie – RL 2005/56/EG;578
5.3.1;I. Hintergrund;578
5.3.2;II. Grundkonzeption;579
5.3.3;III. Verfahren;580


Hendrik Schulte-Wrede, Attendorn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.