E-Book, Deutsch, 632 Seiten
Reihe: De Gruyter Praxishandbuch
Schulte-Wrede Arbeitnehmerbeteiligung in Europa
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-11-033196-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 632 Seiten
Reihe: De Gruyter Praxishandbuch
ISBN: 978-3-11-033196-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Justiziare, Richter, Betriebsräte / Attorneys, legal advisors, judges, works councils
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht Betriebsverfassung, Personalvertretung, Mitbestimmungsrecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Recht mehrerer Jurisdiktionen, Synopsen
Weitere Infos & Material
1;Teil 1 – Einleitung;53
2;Teil 2 – Begrifflichkeiten;57
2.1;A. Arbeitnehmerbeteiligung – Ausprägungen;59
2.1.1;I. Grundsätzlich;59
2.1.2;II. Betriebliche Beteiligung;60
2.1.3;III. Unternehmerische Mitbestimmung;61
2.1.4;IV. Arbeitnehmerbegriff;62
2.2;B. Organisationsverfassung der Kapitalgesellschaften;63
2.3;C. Unternehmensgruppen;65
3;Teil 3 – Allgemeine Übersicht;67
3.1;A. Betriebliche Beteiligung;69
3.2;B. Mitbestimmung auf Leitungsebene;72
3.3;C. Gewerkschaften;74
4;Teil 4 – Länderdarstellungen nach Rechtskreisen;77
4.1;A. Zentral- und osteuropäischer Rechtskreis;79
4.1.1;I. Deutschland;79
4.1.2;II. Österreich;132
4.1.3;III. Tschechische Republik;156
4.1.4;IV. Slowakische Republik;166
4.1.5;IV. Slowenien;183
4.1.6;VI. Ungarn;186
4.1.7;VII. Kroatien;201
4.1.8;VIII. Polen;218
4.1.9;IX. Rumänien;229
4.1.10;X. Bulgarien;236
4.1.11;XI. Estland;247
4.1.12;XII. Lettland;257
4.1.13;XIII. Litauen;263
4.1.14;XIV. Niederlande;271
4.2;B. Romanischer Rechtskreis;308
4.2.1;I. Frankreich;308
4.2.2;II. Belgien;337
4.2.3;III. Luxemburg;349
4.2.4;IV. Spanien;364
4.2.5;V. Portugal;375
4.2.6;VI. Italien;388
4.2.7;VII. Griechenland;400
4.3;C. Angelsächsischer Rechtskreis;425
4.3.1;I. Großbritannien;425
4.3.2;II. Irland;440
4.3.3;III. Zypern;457
4.3.4;IV. Malta;465
4.4;D. Nordischer Rechtskreis;479
4.4.1;I. Dänemark;479
4.4.2;II. Schweden;498
4.4.3;III. Finnland;519
4.5;E. Exkurs: Arbeitnehmerbeteiligung in den EWR-Staaten und der Schweiz;553
4.5.1;I. Norwegen;553
4.5.2;II. Island;558
4.5.3;III. Liechtenstein;560
4.5.4;IV. Schweiz;561
5;Teil 5 – Arbeitnehmerbeteiligung in ausgesuchten Europäischen Richtlinien;565
5.1;A. Europäischer Betriebsrat – RL 2009/38/EG;567
5.1.1;I. Hintergrund;567
5.1.2;II. Grundkonzeption;569
5.1.3;III. Anwendungsbereich;570
5.1.4;IV. Verfahren;571
5.2;B. Unterrichtungs- und Anhörungsrichtlinie – RL 2002/14/EG;574
5.2.1;I. Hintergrund;574
5.2.2;II. Grundkonzeption;575
5.2.3;III. Verfahren;576
5.3;C. Verschmelzungsrichtlinie – RL 2005/56/EG;578
5.3.1;I. Hintergrund;578
5.3.2;II. Grundkonzeption;579
5.3.3;III. Verfahren;580