Funktionen und Implikationen normativer Konzepte und Theorien des 20. und 21. Jahrhunderts
Buch, Deutsch, 413 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 600 g
ISBN: 978-3-531-18270-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Friederike Schultz diskutiert Funktionen und Implikationen normativer Konzepte und Theorien organisationaler Kommunikation basierend auf einer Konzeptualisierung von Moralkommunikation und einer wissenschaftssoziologischen und -historischen Untersuchung. Die Studie belegt, dass die ausgewählten Konzepte zur Wirtschaftskommunikation (u. a. Human Relations, Corporate Social Responsibility), der Politischen Kommunikation (u. a. Propaganda) und des Journalismus (u. a. normative Publizistik) mit Ausnahmen (Unternehmenskultur) aufgrund von Gemeinsamkeiten im normativen Menschenbild (Masse/Elite), darauf aufbauenden Formen der Moralkommunikation und moralisierten Kommunikation (als mythische Kommunikation, Führung, Sozialisation) sowie dualistischen Wirklichkeitsdesigns Manifestationen eines ?normativen Paradigmas? darstellen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmenskommunikation
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Journalismus & Presse
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikationstheorie
Weitere Infos & Material
Paradigm Lost? Auf der Suche nach der neuen Moral - Theoretischer Bezugsrahmen: Moral - Kommunikation - Organisation - Von der Masse zur Gemeinschaft: Remoralisierung und Menschenführung durch Psychotechnik - Von Sozialreform und Reintegration zu Sozialtechnik und Betriebsgemeinschaft: Propaganda als Moralkommunikation - Moral als Kulturtechnik: Die Entdeckung von "Unternehmenskultur" und "Corporate Identity" - Corporate Social Responsibility: Saving the Lost Paradigm? Moralisierung als Kommunikationstechnik - Leben im symbolischen Universum: Funktionen moralisierter Kommunikation