E-Book, Deutsch, 404 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 218 mm, Gewicht: 764 g
Schultze Compliance-Handbuch Kartellrecht
2., umfassend überarbeitete und aktualisierte Auflage 2021
ISBN: 978-3-8005-9414-6
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, 404 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 218 mm, Gewicht: 764 g
Reihe: Recht Wirtschaft Steuern - Handbuch
ISBN: 978-3-8005-9414-6
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Umfassend überarbeitete und aktualisierte 2. Auflage des 2014 als erstes seiner Art erschienenen Handbuchs unter Berücksichtigung der 10. GWB-Novelle.
Dieser einzigartige Ratgeber vermittelt die Inhalte von kartellrechtlichen Compliance-Programmen und deren praktische Umsetzung. Dabei liegt der Focus auf den Bereichen: Risiko-Analyse, Compliance-Organisation, Schulungen, Audits, Hinweisgebersysteme, Amnestie-Programme, Abstellen von Verstößen, Krisenmanagement.
Der erste Teil stellt die Themen eines kartellrechtlichen Compliance-Programms dar: vertikale und horizontale Vereinbarungen, Informationsaustausch zwischen Wettbewerbern sowie einseitige Maßnahmen wie Rabattsysteme. Der zweite Teil widmet sich der praktischen Umsetzung und stellt zahlreiche Fall- und Arbeitsbeispiele in Form von Leitfäden, Checklisten, Musterschulungen und Beispieldokumenten zur Verfügung. Ein dritter Teil widmet sich dem Krisenmanagement im Falle von behördlichen Untersuchungen.
Der Herausgeber wie auch die Co-Autoren, die Rechtsanwälte Dr. Dominique S. Wagener, Dr. Stephanie Pautke, Dr. Johanna Kübler, Isabel Oest, Christoph Weinert und die Juristin Josefa F. Billinger, sind in der Kanzlei Commeo LLP mit Sitz in Frankfurt am Main ausschließlich im Kartellrecht tätig.
Zielgruppe
Unternehmen, deren Rechtsabteilungen, Compliance-Beauftragte, Rechtsanwälte
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis
a.A./A.A. andere Ansicht AAC average available costs a.a.O. am angegebenen Ort a.E. am Ende a.F. alte Fassung ABA American Bar Association ABl. Amtsblatt Abs. Absatz ACM The Netherlands Authority for Consumer and Markets AEUV Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, Konsolidierte Fassung (ABl. EU 2010 C 83/47) AktG Aktiengesetz in der Fassung vom 6. September 1965 (BGBl. I S. 1089), zuletzt geändert durch Artikel 15 des Gesetzes vom 3. Juni 2021 (BGBl. I S. 1534) Anh. Anhang Anm. Anmerkung Antitrust The Antitrust Magazine (Zeitschrift) AnwBl Anwaltsblatt (Zeitschrift) Art. Artikel Art. 81 Bekanntmachung der Kommission, Leitlinien zur Abs. 3-Leitlinien Anwendung von Artikel 81 Absatz 3 EG-Vertrag (ABl. EG 2004 C 101/8) AT amtlicher Teil Aufl. Auflage Az. Aktenzeichen BAG Bundesarbeitsgericht Bagatellbekanntmachung Bekanntmachung Nr. 18/2007 des Bundeskartellamtes über die Nichtverfolgung von Kooperationsabreden mit geringer wettbewerbsbeschränkender Bedeutung vom 13. März 2007 BAnz Bundesanzeiger BB Betriebs-Berater (Zeitschrift) Bd. Band BDSG Bundesdatenschutzgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Januar 2003 (BGBl. I S. 66), zuletzt geändert zuletzt durch Artikel 10 des Gesetzes vom 23. Juni 2021 (BGBl. I S. 1858) BeckOK Beck’scher Online-Kommentar Bekanntmachung der Kommission über Nebenabreden Bekanntmachung der Kommission über Einschränkungen des Wettbewerbs, die mit der Durchführung von Unternehmenszusammenschlüssen unmittelbar verbunden und für diese notwendig sind (ABl. EU 2005 C 56/24) Bekanntmachung Relevanter Markt Bekanntmachung der Kommission über die Definition des relevanten Marktes im Sinne des Wettbewerbsrechts der Gemeinschaft (ABl. EG 1997 C 372/5) BetrVG in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. September 2001 (BGBl. I S. 2518), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 14. Juni 2021 (BGBl. I S. 1762) Beschl. Beschluss BGB Bürgerliches Gesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. Januar 2002 (BGBl. I S. 42, 2909; 2003 I S. 738), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 25. Juni 2021 (BGBl. I S. 2133) BGBl. Bundesgesetzblatt BGH Bundesgerichtshof BGHZ Entscheidungssammlung des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen BKartA Bundeskartellamt BMJV Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Bonusregelung des Bundeskartellamtes Bekanntmachung Nr. 9/2006 über den Erlass und die Reduktion von Geldbußen in Kartellsachen – Bonusregelung – vom 7. März 2006 BRAO Bundesrechtsanwaltsordnung in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 303-8, veröffentlichten bereinigten Fassung, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 7. Juli 2021 (BGBl. I S. 2363) BRAK Bundesrechtsantwaltkammer BT-Drs. Bundestagsdrucksache Bußgeldleitlinien BKartA 2006 Bekanntmachung Nr. 38/2006 über die Festsetzung von Geldbußen nach § 81 Abs. 4 Satz 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen („GWB“) gegen Unternehmen und Unternehmensvereinigungen vom 15. September 2006 Bußgeldleitlinien BKartA 2013 Leitlinien für die Bußgeldzumessung im Kartellordnungswidrigkeitenverfahren vom 25. Juni 2013 Bußgeldleitlinien Kommission Leitlinien für das Verfahren zur Festsetzung vonGeldbußen gemäß Art. 23 Abs. 2 Buchstabe a) der VO Nr. 1/2003 (ABl. EU 2006 C 210/02) BVerfG Bundesverfassungsgericht BVerfGE Bundesverfassungsgericht, Entscheidungssammlung bzw. beziehungsweise CCZ Corporate Compliance Zeitschrift (Zeitschrift) CEO Chief Executive Officer Charta Charta der Grundrechte der EU (ABl. EU 2010 C 83/02) CLPD Competition Law & Policy Debate (Zeitschrift) CPI Competition Policy International (Zeitschrift) CR Computer & Recht (Zeitschrift) DB Der Betrieb (Zeitschrift) de-minimis-Bekanntmachung Bekanntmachung der Kommission über Vereinbarungen von geringer Bedeutung, die den Wettbewerb gemäß Artikel 81 Absatz 1 des Vertrages zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft nicht spürbar beschränken (de minimis) (ABl. EG 2001 C 368/13) ders. derselbe d.h. das heißt DSGVO Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (ABl. EU 2016L 119/1) DuD Datenschutz und Datensicherheit (Zeitschrift) E.C.L.R. European Competition Law Review (Zeitschrift) ECN European Competition Network EFTA Europäische Freihandelsassoziation EG Europäische Gemeinschaft EGMR Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte EGV Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (ABl. EG 2001 C 80/1) EMRK Europäische Menschenrechtskonvention Entsch. Entscheidung EStG Einkommenssteuergesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Oktober 2009 (BGBl. I S. 3366, 3862), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 25. Juni 2021 (BGBl. I S. 2056) etc. et cetera EU Europäische Union EuG Gericht der Europäischen Union EuGH Gerichtshof der Europäischen Union EUR Euro EUV Vertrag über die Europäische Union, Konsolidierte Fassung (ABl. EU 2010 C 83/13) EuZW Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht...