Buch, Deutsch, 650 Seiten, PB, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1110 g
Schadensursache - Gutachterliche Einstufung - Beseitigung - Vorbeugung - Lösungsdetails
Buch, Deutsch, 650 Seiten, PB, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1110 g
ISBN: 978-3-8348-1470-8
Verlag: Springer
Anhand von ca. 110 Beispielen, untergliedert nach Bauteilen, werden
Planungs- und Ausführungsfehler vorgestellt und wie folgt analysiert:
- Schadensursache
- gutachterliche Einstufung
- Beseitigung
- Vorbeugung
Nach dem Motto "Bauen ist ein Kampf mit dem Wasser" wird als Schwerpunktthema der Bereich Feuchteschäden an Balkonen, Terrassen, WU-Beton-Kellern, Lichtschächten, Kelleraußentreppen, Rampen usw. behandelt.
Da durch mangelhafte Ausführung aus guten Baustoffen oft schlechte Bauteile entstehen, soll der Planer vorbeugend auf mögliche Ausführungsfehler aufmerksam gemacht werden.
Die 2. Auflage wurde überarbeitet und um neue aktuelle Beispiele ergänzt.
Zielgruppe
Planende Architekten und Bauingenieure
Ausführende Firmen
Bauherren
Studenten
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Literatur für Bauherren, Bauratgeber
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Restaurierung, Instandhaltung
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Gebäudemanagement, Gebäudeschäden
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baugewerbe, Bauplanung, Baubetrieb
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Bauindustrie, Baugewerbe
Weitere Infos & Material
Einführung - Terrassen, Balkone, Loggien - Treppen, Türen - Fenster - Fassade - Bäder, WC- und Nassräume - Innenausbau - Dach - Keller - Steigendes Grundwasser - Tiefgaragen, Garagen, Rampen - Plattenbau - Industriefußboden - Außenanlagen - Schädlingsbefall - Schwimmbäder, Pool - Sonstiges - Lösungen -Schlusswort - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis