Schulz Die 'purpa'-Konzeption im Weltbild der Cuna in Panama
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-638-04954-2
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, 10 Seiten
ISBN: 978-3-638-04954-2
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Ethnologie und Afrikanistik), Veranstaltung: Schamanismus bei südamerikanischen Indianern, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung des Konzeptes der „purpa“ im alltäglichen und rituellen Gebrauch der Cuna in Panama. Ich werde die Auffassung Lévi-Strauss` (1977) über das „purpa“- Konzept mit der Deutung von Carlo Severi in seiner Ausführung „Talking About Souls: The Pragmatic Construction of Meaning in Cuna Ritual Language“ (1993) vergleichen, indem ich die unterschiedlichen Interpretationen nacheinander darstelle, um abschließend die unterschiedlichen Merkmale herauszuarbeiten und sie miteinander zu vergleichen. Abschließend er¬folgt ein kurzes Fazit.