Buch, Deutsch, Band 1, 338 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 662 g
Buch, Deutsch, Band 1, 338 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 662 g
Reihe: Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung
ISBN: 978-3-11-102383-0
Verlag: De Gruyter
Keine ausführliche Beschreibung für "Zur Sozialgeschichte der Literatur und Philosophie im Zeitalter der Aufklärung" verfügbar.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Aufsätze -- Traditionsverlust und Fortschrittskrise. Sozialer Wandel als Orientierungsproblem -- Moralistik und Aufklärung in Frankreich -- Das Verständnis des Menschen bei Hermann Samuel Reimanis -- Bemerkungen über Buchhändler und Buchhandel zur Zeit der Aufklärung in Deutschland -- Die Geburt des Journalisten in der Aufklärung -- Die Zeitschrift als Medium der Aufklärung -- Die Kanzel als Katheder der Aufklärung -- Ludwig Heinrich Jakobs frühbürgerliches Widerstandsrecht -- II. Quellen -- Geschichte in der Literatur: Drei Darstellungen der Schlacht von Minden und Herzog Ferdinands von Braunschweig und Wolfenbüttel in englischen Romanen des 18. Jahrhunderts -- Christian Garve im Briefwechsel mit Friedrich Nicolai und Elisa von der Recke -- Christian Garve-Bibliographie -- III. Aus der Lessing-Akademie -- Max Plaut zum Gedächtnis -- Arbeitsbericht der Lessing-Akademie über die Jahre 1971 – 1973 -- Anschriften der Mitarbeiter -- Backmatter