Buch, Deutsch, 212 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 395 g
ISBN: 978-3-642-98244-6
Verlag: Springer
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. Entwicklungslinien der Energieversorgung in Städten.- a) Kraftversorgung.- b) Wärmeversorgung.- c) Heizkraftkupplung.- d) Leitsätze für öffentliche Heizkraftwirtschaft.- e) Kraft und Wärme in der Energiewirtschaft und im Haushalt.- II. Grundlagen der Heizkrafttechnik.- A. Kraft- und Wärmequellen.- B. Kraft- und Wärmetransport.- C. Städteheizung und Hausheizung.- III. Bestehende Heizkraft- und Städteheizwerke.- A. Zahl und Absatzziffern.- B. Wärmeverteilungsnetz.- C. Organisations- und Tarifformen. Wärmelieferungsverträge.- D. Schaltpläne, Wärmeflußbilder, Meß- und Betriebsergebnisse aus bestehenden Werken.- IV. Grundlagen für die Neuschöpfung von Heizkraftanlagen.- A. Allgemeine Verbrauchsänderungen von Wärme und Strom.- B. Tagesformen der Wärme- und Strombelastung.- C. Ausgewählte Vergleichswerte von Strom- und Wärmelieferung.- D. Verluste im Wärmeverteilungsnetz.- E. Belastungsgebirge und Stundenbelastungslinien für Strom und Wärme.- F. Prüfung der Heizkraftdauer.- G. Wärmeverbrauchsmenge.- H. Anlagekosten.- I. Eignung von Stadtgebieten zur Heizkraftplanung.- K. Eingliederung von Heizkraftwerken in die bestehende Stromversorgung der Städte.- Zusammenfassung.