Buch, Deutsch, Band 20, 188 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 228 mm, Gewicht: 393 g
Buch, Deutsch, Band 20, 188 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 228 mm, Gewicht: 393 g
Reihe: Otto-von-Bismarck-Stiftung, Wissenschaftliche Reihe
ISBN: 978-3-506-78077-5
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH
'Preußen als Kulturstaat im 19. Jahrhundert' – mit dieser Akzentuierung werden Konstanten und Wandlungen des Preußenbilds im 19. Jahrhundert betrachtet. Untersucht wird einerseits die Konstruktion und Propagierung Preußens als kulturelle Vormacht Deutschlands aus der Sicht der Apologeten und der Kritiker. Zum anderen wird das Verhältnis von staatlicher Kulturpolitik und Zivilgesellschaft näher beleuchtet. Welche Identifikationsebenen, aber auch welches Konfliktpotential wurden durch staatliche Gesetzgebung und bürgerliche Kulturpolitik mobilisiert? Schlossen konkurrierende Konzepte von Kultur, Gesellschaft und Staat ein gemeinsames Bekenntnis zum 'Kulturstaat Preußen' aus?
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Kultur-, Wissenschafts- & Technologiepolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte