Schulz | Reflexionsbericht zur Seminargestaltung zum Thema Cognitive Load Theory mit der Methode Lernen durch Lehren | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 26 Seiten

Schulz Reflexionsbericht zur Seminargestaltung zum Thema Cognitive Load Theory mit der Methode Lernen durch Lehren

Didaktische Analyse
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-656-44014-7
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Didaktische Analyse

E-Book, Deutsch, 26 Seiten

ISBN: 978-3-656-44014-7
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1.0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Seminar Pädagogische Psychologie , Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Reflexionsbericht bezieht sich auf die Gestaltung einer Seminarstunde im
Rahmen des Seminars Pädagogische Psychologie. Anhand der Methode Lernen durch Lehren
war ich gemeinsam mit vier weiteren Kommilitonen dafür verantwortlich, im Hinblick auf die
Vermittlung von Wissen, eine Präsentation zum Thema Cognitive-Load Theorie zu planen
und durchzuführen. Im Folgenden werde ich auf die Inhalte und Konzeption der Seminarstunde
eingehen und auf der Grundlage meiner Erfahrungen die praktische Umsetzung bewerten.

Schulz Reflexionsbericht zur Seminargestaltung zum Thema Cognitive Load Theory mit der Methode Lernen durch Lehren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.