Buch, Deutsch, 342 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 856 g
Reihe: Lehr- und Handbücher zu Tourismus, Verkehr und Freizeit
Luftverkehr, Bahnverkehr, Straßenverkehr, Schiffsverkehr
Buch, Deutsch, 342 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 856 g
Reihe: Lehr- und Handbücher zu Tourismus, Verkehr und Freizeit
ISBN: 978-3-486-58876-7
Verlag: De Gruyter
Verkehrsträger bestimmen die touristische Leistungskette und erfreuen sich kontinuierlich wachsender Markt- und Beförderungszahlen. Unternehmen wie Lufthansa oder die Deutsche Bahn gehören zu den größten Unternehmen und damit auch Arbeitgebern in Deutschland und leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag für den Industriestandort Deutschland. Dennoch gibt es bis heute keine Literatur, welche die wichtigsten Aspekte des Verkehrs aus touristischer Perspektive in einem Werk behandelt. Mit Hilfe eines neu entwickelten Standardprozessmodells werden der Luft-, Schiffs-, Bahn- und Straßenverkehr analysiert. Es wird untergliedert in die Bereiche Markt und Strategie, Produktionsfaktoren, Marketing und Vertrieb, Dienstleistung Reise sowie Steuerung. Mit diesem Modell wird eine vergleichende Betrachtung aller Verkehrsträger nach einheitlichen Kriterien ermöglicht. In einem umfangreichen Literaturverzeichnis wird auf Standardwerke und Fachzeitschriften zum Thema Verkehr verwiesen. Fallbeispiele und Vertiefungsfragen ergänzen das erworbene Wissen durch eigene Überlegungen. Weitere Case Studies stehen im Internet unter www.oldenbourg-wissenschaftsverlag.de zur Verfügung. Das Buch richtet sich an Studierende und Praktiker. Weitere Informationen unter: http://www.tourismus-verkehr.de
Zielgruppe
Das Lehrbuch wendet sich an Studenten des Grund- und Hauptstudiums der Studienrichtung Tourismus.