Buch, Deutsch, Band 47, 246 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm
Reihe: Kontexte. Neue Beiträge zur historischen und systematischen Theologie
Hagiographie und Topographie im Diskurs
Buch, Deutsch, Band 47, 246 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm
Reihe: Kontexte. Neue Beiträge zur historischen und systematischen Theologie
ISBN: 978-3-8469-0286-8
Verlag: Edition Ruprecht
Zeugnisse einer spätantiken und frühmittelalterlichen Heiligenverehrung fanden und finden sich noch heute zahlreich in Rom: Kalender nennen die Gedenktage der Märtyrer, Epigramme an ihren Gräbern preisen ihre Taten und prächtige Kirchen laden zur Feier des Märtyrerkultes ein, dazu kommen schriftliche Überlieferungen. Weder die Monumente noch die (In-)Schriften sollten einzeln und getrennt analysiert werden. Dieses Buch überschreitet die Grenzen der einzelnen Disziplinen und untersucht den Diskurs von archäologischen Hinterlassenschaften und hagiographischen Schriftquellen. Nur so ist die Verehrung von Heiligen und das Entstehen ihrer Legenden nachzuvollziehen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Hagiographie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Spätantike
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte