Schulze Das Münchner Weltgerichtsspiel
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7776-2460-0
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
und Ulrich Tenglers Büchlein vom Jüngsten Gericht
E-Book, Deutsch, Band Band 2, 173 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Relectiones.
ISBN: 978-3-7776-2460-0
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Fundamentaltheologie, Dogmatik, Christologie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christliche Kunst und Kultur
Weitere Infos & Material
1;INHALTSVERZEICHNIS;6
2;VORWORT;8
3;EINLEITUNG;10
3.1;1 ENDZEITVORSTELLUNGEN;10
3.1.1;1.1 Motive und Quellen;10
3.1.2;1.2 Weltgerichtsikonographie;12
3.1.3;1.3 Literarische Weltgerichtsdarstellungen;14
3.2;2 WELTGERICHTSSPIELE;16
3.2.1;2.1 Grundstruktur und Varianten;16
3.2.2;2.2 Das Münchner Weltgerichtsspiel;18
3.2.3;2.3 Ulrich Tenglers Bearbeitung eines Weltgerichtsspiels;21
4;DAS MÜNCHNER WELTGERICHTSSPIEL;30
5;ULRICH TENGLERS BEARBEITUNG EINES WELTGERICHTSSPIELS;150
6;ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS;198
7;BIBLIOGRAPHIE;200
8;ABBILDUNGSVERZEICHNIS;202