Schulze | Französisches Zivilrecht in Europa während des 19. Jahrhunderts. | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 12, 315 Seiten

Reihe: Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte

Schulze Französisches Zivilrecht in Europa während des 19. Jahrhunderts.


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-428-47869-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 12, 315 Seiten

Reihe: Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte

ISBN: 978-3-428-47869-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Reihe wurde 1990 in der Absicht gegründet, europäischen Gegenwartsfragen, insbesondere der damals noch jungen Frage der europäischen Rechtsangleichung, in historischen und historisch-vergleichenden Untersuchungen nachzugehen und der Diskussion um die rechts- und verfassungsgeschichtlichen Grundlagen Europas ein Forum zu bieten. Dieses Anliegen ist nach wie vor aktuell, gerade deswegen, weil inzwischen vielfältige Maßnahmen zur Rechtsangleichung in Europa eingeleitet wurden. Bisher sind etwa 60 Bände erschienen, teils Monographien, teils Themenbände, die aus Tagungen oder Seminaren hervorgegangen sind. Dogmengeschichtliche stehen neben historisch-vergleichenden Untersuchungen, wissenschaftsgeschichtliche neben kodifikationsgeschichtlichen Arbeiten. Privatrechts- und verfassungsgeschichtliche Titel bilden zwar den Schwerpunkt, doch bemüht sich die Reihe auch um andere Arbeiten zur Geschichte der europäischen Rechtskultur.

Schulze Französisches Zivilrecht in Europa während des 19. Jahrhunderts. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt: R. Schulze, Französisches Recht und Europäische Rechtsgeschichte im 19. Jahrhundert - J. Coudert, Das Fortleben französischer Gewohnheitsrechte aus dem Ancien régime nach 1804 - A. Grilli, Das linksrheinische Partikularrecht und das römische Recht in der Rechtsprechung der Cour d'Appel / Cour Impérial de Trèves nach 1804 - G. Lingelbach, Der Code civil und seine Wirkungen auf Rechtsgelehrte an der Jenaer Juristenfakultät - W. Schubert, Der rheinische Provinziallandtag und der Kampf um die Beibehaltung des französisch-rheinischen Rechts (1826-1845) - E. Koch, Zum Einfluß des Code de procédure civil auf die deutsche Zivilprozeßrechtsreform - O. Moorman van Kappen, Zum Einfluß des Code civil in den Niederlanden - P. Beneduce, 'Traduttore, traditore'. Das französische Zivilrecht in Italien in den Handbüchern der Rechtswissenschaft und Rechtspraxis - A. Litynski, Die Geschichte des Code Napoléon in Polen - B. Clavero, Der Code Napoléon und die Konzeption des Rechts in Spanien - G. Samuel, Der Einfluß des Civil Law auf das englische Recht des 19. Jahrhunderts



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.