Schulze Wessel | The Prague Spring as a Laboratory | Buch | 978-3-525-35598-5 | sack.de

Buch, Englisch, Band Band 40, 306 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 635 g

Reihe: Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum

Schulze Wessel

The Prague Spring as a Laboratory


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-525-35598-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Buch, Englisch, Band Band 40, 306 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 635 g

Reihe: Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum

ISBN: 978-3-525-35598-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Retrospectively, the Prague Spring appears to have been a coherent but unsuccessful experiment in finding a synthesis of Western democracy and socialism. However, this perspective ignores that different groups and individuals participated in these developments and shaped the Prague Spring in Czechoslovakia with their completely varying professional, generational, national, and gender-specific experiences. What appears retrospectively as a goal-oriented reform movement or as an “interrupted revolution” looked in the eyes of the protagonists rather like the situation in a laboratory, where they worked on new syntheses with uncertain results. The volume focuses on the protagonists’ ideas of politics, society, and their reform plans. Of particular interest is the question which new thoughts about the interrelation of politics, science, economics, and arts were developed in Czechoslovakia.

Schulze Wessel The Prague Spring as a Laboratory jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Leclerc, Hélène
Hélène Leclerc ist Dozentin am Germanistischen Institut der Universität Toulouse-Jean Jaurès (Frankreich). Sie lehrt Geschichte und Kulturgeschichte der deutschsprachigen Länder. Sie studierte Germanistik an der Ecole Normale Supérieure Fontenay-Saint-Cloud und an der Sorbonne und Bohemistik am Institut des Langues et Civilisations Orientales (INALCO, Paris) und promovierte 2006 an der Universität Toulouse. 2019 habilitierte sie im Fach Germanistik.

Bischof, Anna
Anna Bischof ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Collegium Carolinum und Doktorandin an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Kolár, Pavel
Pavel Kolár ist Professor of Comparative and Transnational History of 19th-20th Century Europe (Central, Eastern, South Eastern Europe) am European University Institute in Florenz.

Schulze Wessel, Martin
Martin Schulze Wessel ist Professor für die Geschichte Ost- und Südosteuropas an der Universität München und leitet das Collegium Carolinum.

Bohn, Thomas M.
Thomas M. Bohn ist Professor für Geschichte Osteuropas an der Universität Gießen.

Kolár, Pavel
Pavel Kolár ist Professor of Comparative and Transnational History of 19th-20th Century Europe (Central, Eastern, South Eastern Europe) am European University Institute in Florenz.

Volf, Darina
Dr. Darina Volf ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der LMU München und am Collegium Carolinum, Forschungsinstitut für die Geschichte Tschechiens und der Slowakei, in München.

Schulze Wessel, Martin
Martin Schulze Wessel ist Professor für die Geschichte Ost- und Südosteuropas an der Universität München und leitet das Collegium Carolinum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.