Schumacher / Hofmann / Alm | ESF-Projekt mainproject - Abschlussbericht | Buch | 978-3-9815120-2-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 56 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Schumacher / Hofmann / Alm

ESF-Projekt mainproject - Abschlussbericht

Ein Wissenstransferprojekt des Europäischen Sozialfonds in Bayern (ESF)
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-9815120-2-1
Verlag: IMI-Verlag

Ein Wissenstransferprojekt des Europäischen Sozialfonds in Bayern (ESF)

Buch, Deutsch, 56 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

ISBN: 978-3-9815120-2-1
Verlag: IMI-Verlag


Gegenstand der Maßnahme ist eine Netzwerktätigkeit zwischen dem Information Management Institut (IMI) an der Hochschule Aschaffenburg und regionalen Unternehmen, bzw. Unternehmern, insbesondere am Standort des Industrie Centers Obernburg (ICO) am Bayerischen Untermain.
Die am Standort beschäftigten Personen sollten zur besseren Ausrichtung auf das ökonomische Umfeld im Bereich innovativer, neuerer Formen der Prozessoptimierung und des Dienstleistungsmanagements weiter entwickelt werden.
In den Wissenstransfer (Netzwerktätigkeit) zwischen der Hochschule Aschaffenburg und den Unternehmen, bzw. Unternehmern, gingen Ergebnisse aus der Angewandten Forschung und den Akademischen Projekten der Hochschullehrer ein. Damit konnte das Innovationspotential des Hochschulwissens für die Unternehmen im Netzwerk, und deren Personal, in der beruflichen Praxis direkt nutzbar gemacht werden: Die Mitarbeiter(innen) der regionalen Unternehmen wurden mithin nach Maßgabe des aktuellen Standes des akademischen Wissens aus-, fort- und weitergebildet.
Die Hochschule Aschaffenburg leistete im Rahmen der ESF-Maßnahme mainproject einen – politisch geschätzten und erwünschten – Beitrag zum permanenten Innovationsprozess und wissenschaftlichen Dialog mit der regionalen Wirtschaft.

Schumacher / Hofmann / Alm ESF-Projekt mainproject - Abschlussbericht jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.