Buch, Deutsch, 40 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
Transformation der Arbeitswelt
Buch, Deutsch, 40 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
ISBN: 978-3-9826305-1-9
Verlag: IMI-Verlag
Die Arbeitswelt wandelt sich schon seit jeher und permanent. Dies ist ökonomischen und technologischen Innovationen, politisch-gesellschaftlichen Veränderungen und auch ökologischen Herausforderungen geschuldet. Auffällig dabei ist, dass dieser Wandel zunehmend kürzere Zyklen hat und mit großer Intensität auf unsere Gesellschaft einwirkt.
Der Begriff „New Work“ existiert seit etwa 50 Jahren – und er bedeutet mehr als nur den Einsatz neuer Methoden und Werkzeuge. Er steht für eine umfassende Transformation, die fast alle Aspekte der beruflichen und persönlichen Lebenswelt betrifft.
Die Ringvorlesung „New Work“ der Technischen Hochschule Aschaffenburg beleuchtete im Wintersemester 2024/2025 ganz unterschiedlichen Facetten dieses Wandels. Die Perspektiven unterschiedlicher Branchen und Institutionen wurden dargelegt und vermittelt. So wurde ein fundiertes und vielseitiges Bild des „New Work“ gezeichnet. Die vorliegende Zusammenfassung der Ringvorlesung bietet eine nützliche Ressource für die praxisnahe Auseinandersetzung mit den Chancen und Herausforderungen des New Work.
Zielgruppe
Arbeitgeber und Beschäftigte