Schumann for Guitar | Sonstiges | 978-3-7957-1286-0 | sack.de

Sonstiges, Englisch, Deutsch, 48 Seiten, (Rückendrahtheftung), Format (B × H): 231 mm x 303 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: Schott Guitar Classics

Schumann for Guitar

29 Transkriptionen. Gitarre.
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-7957-1286-0
Verlag: Schott

29 Transkriptionen. Gitarre.

Sonstiges, Englisch, Deutsch, 48 Seiten, (Rückendrahtheftung), Format (B × H): 231 mm x 303 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: Schott Guitar Classics

ISBN: 978-3-7957-1286-0
Verlag: Schott


Die Ausgabe Schumann for Guitar macht den interessanten Versuch, die romantisch-poetische Musik Robert Schumanns auf die Gitarre zu übertragen. Dadurch ergeben sich neue klangliche Möglichkeiten für das Gitarrenrepertoire, vor allem angesichts der Tatsache, dass Schumann selbst kein originales Gitarrenstück komponiert hat.
Enthalten sind natürlich Stücke aus den berühmten Klavier-Zyklen Album für die Jugend, Kinderszenen und Albumblätter, aber auch einige Lieder wie Mondnacht oder Im wunderschönen Monat Mai. Ein besonderes Highlight des Heftes sind die originalen Schumann-Transkriptionen von Francisco Tárrega (1852-1909), die unterstreichen, dass Gitarristen sich schon im 19. Jahrhundert mit Schumanns Musik auseinandergesetzt haben.
Schuman for Guitar eignet sich bestens für Konzert und Unterricht, aber auch für das Spiel in der Freizeit. Die Stücke sind in ihrem technischen Anspruch leicht bis mittelschwer, so dass auch Hobby-Gitarristen ihren Spaß an den Stücken haben werden!
Weitere Ausgaben der Reihe …for Guitar: Bach for Guitar (ED 21601), Händel for Guitar (ED 22319), Mozart for Guitar (ED 21856), Sor for Guitar (ED 22349), Tárrega for Guitar (ED 21857) und Dowland for Guitar (ED 22743).
Schwierigkeitsgrad: 2-3

Schumann for Guitar jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


8 Stücke aus dem "Album für die Jugend" op. 68: Melodie (No. 1) - Soldatenmarsch (No. 2) - Trällerliedchen (No. 3) - Stückchen (No. 5) - Armes Waisenkind (No. 6) - Kleine Studie (No. 14) - Erster Verlust (No. 16) - Mignon (No. 35) - 4 Stücke aus "Albumblätter" op. 124: Walzer (No. 4) - Phantasietanz (No. 5) - Wiegenliedchen (No. 6) - Larghetto (No. 13) - 7 Stücke aus den "Kinderszenen" op. 15: Von fremden Ländern und Menschen (No. 1) - Kuriose Geschichte (No. 2) - Bittendes Kind (No. 4) - Ritter vom Steckenpferd (No. 9) - Fürchtenmachen (No. 11) - Kind im Einschlummern (No. 12) - Der Dichter spricht (No. 13) - 7 Schumann-Transkriptionen von Francisco Tárrega (1852 – 1909): Andantino Cantabile (No. 4 aus op. 99) - Preludio (No. 5 aus op. 99) - Romanza (No. 1, Trio aus op. 21) - Rêverie ("Träumerei" aus op. 15) - Feuilles variées (No. 5 aus op. 99) - Berceuse ("Schlummerlied", No. 16 aus op. 124) - Saint – Nicolas ("Knecht Ruprecht" aus op. 68) - 4 Lied-Bearbeitungen für Gitarrenduo: Mondnacht (No. 5 aus op. 39) - Im wunderschönen Monat Mai (No. 1 aus op. 48) - Die Lotosblume (No. 7 aus op. 25) - Er, der Herrlichste von Allen (No. 2 aus op. 42)


Schumann, Robert
Robert Schumann nahm in Leipzig Klavierunterricht bei Friedrich Wieck, dem Vater seiner späteren Frau Clara. Er begann zunächst ein Jurastudium, ab 1830 widmete er sich ausschließlich der Musik. Als Komponist und Musikschriftsteller (er begründete die "Neue Zeitschrift für Musik") ist Schumann der vielleicht typischste Vertreter der deutschen Romantik. Er schrieb 4 Sinfonien, Liederzyklen, große Vokalformen, Kammermusik und Klaviermusik, letztere z.T. auch für seine Kinder ("Album für die Jugend", 1848).

Hegel, Martin
Der Berliner Konzertgitarrist und Gitarrenpädagoge Martin Hegel absolvierte seine Ausbildung an den Musikuniversitäten in Köln, Wien, Berlin und Salzburg. Er war Preisträger bei über zehn internationalen Musikwettbewerben. Seine Konzerttätigkeit führte ihn durch viele europäische Länder wie Italien, Spanien, Frankreich und Japan. Zahlreiche Rundfunk- und CD-Produktionen vervollständigen sein künstlerisches Profil. Martin Hegel ist Lehrer an verschiedenen Berliner Musikschulen und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Didaktik der Gitarre. Als Herausgeber und Bearbeiter veröffentlicht er Gitarrenmusik von der Renaissance bis zur Gegenwart, insbesondere für Unterricht und Konzert.
https://www.martinhegel.com/ [1]
Links:

------
[1] https://www.martinhegel.com/



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.