Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 142 Seiten, Format (B × H): 237 mm x 310 mm, Gewicht: 596 g
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
Instrumentation: Piano Quintets
Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 142 Seiten, Format (B × H): 237 mm x 310 mm, Gewicht: 596 g
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
ISBN: 979-020180355-5
Verlag: Henle, G. Verlag
Die Komposition machte ihn schlaflos: Als Schumann im Oktober 1842 das Klavierquintett in kurzer Zeit vollendet hatte, war seine körperliche und geistige Kraft am Ende. Diese Mühen merkt man dem Werk nicht an, im Gegenteil. „Voll Kraft und Frische“ nannte Clara Schumann diesen Neuling, sowie „äußerst brillant und effectvoll“. Der breiten Zustimmung schloss sich sogar Richard Wagner an. So avancierte Opus 44 schnell zu einer von Schumanns erfolgreichsten Kompositionen, die bis heute ein Glanzstück der Kammermusikliteratur darstellt.Wenn das Quintett teilweise an ein Klavierkonzert mit Orchester im Streichquartettformat erinnert, so ist dies auf seine Bestimmung für Claras Repertoire zurückzuführen. Der brillanten Pianistin wurde das Werk auch gewidmet.
Weitere Infos & Material
Klavierquintett Es-dur op. 44
Piano Quintet E flat major op. 44
Quintette avec piano Mi bémol majeur op. 44