Schuol | Augustus und die Juden | Buch | 978-3-938032-16-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 6, 436 Seiten, gebunden, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 720 g

Reihe: Studien zur Alten Geschichte

Schuol

Augustus und die Juden


1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-938032-16-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Buch, Deutsch, Band Band 6, 436 Seiten, gebunden, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 720 g

Reihe: Studien zur Alten Geschichte

ISBN: 978-3-938032-16-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


In zahlreichen Orten außerhalb Palästinas lebten Juden in der Antike als religiöse Minderheit in enger und mitunter konfliktreicher Nachbarschaft zu Heiden und Christen. Es gelang den Juden immer wieder, die römische Provinzialverwaltung, den Kaiser oder seine Bevollmächtigten für die Durchsetzung ihrer Interessen zu gewinnen und unter Augustus einen Kanon jüdischer Sonderrechte zu erreichen, der bis in das 6. Jh. n.Chr. maßgeblich bleiben sollte. Die augusteische Zeit wurde also zu einem Wendepunkt für das Diaspora-Judentum. Im Zentrum der Untersuchung steht die erfolgreiche Vertretung jüdischer Interessen vor den römischen Instanzen: Als wichtigste Faktoren werden die Reformen in der Reichs- und Provinzialverwaltung, Neuerungen im römischen Verfahrensrecht sowie die augusteische Herrschaftspraxis und -ideologie analysiert. Der fächerübergreifende Ansatz, die konsequente Verbindung althistorischer Methodik mit der rechtshistorischen Perspektive, erlaubt eine ganz neue Würdigung wichtiger Quellen zum Diaspora-Judentum: Die Konfliktfälle, die unter Mitwirkung römischer Instanzen entschieden wurden, zeigen verschiedene Facetten der Machtausübung und der Herrschaftsziele Roms in den Provinzen, beleuchten aber auch die ganze Bandbreite jüdischen Lebens in der Antike zwischen Ausgrenzung und Integration.

Schuol Augustus und die Juden jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schuol, Monika
Prof. Dr. Monika Schuol lehrt am Friedrich-Meinecke-Institut der FU Berlin.

Monika Schuol ist Privatdozentin für Alte Geschichte an der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind das archaische Griechenland, das 3. Jahrhundert n.Chr., Geschichte und Kultur des Vorderen Orients und das antike Judentum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.