Schuppener | Kommentar zum Handbuch Eurocode 7 - Geotechnische Bemessung | Buch | 978-3-433-01528-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 244 mm, Gewicht: 776 g

Schuppener

Kommentar zum Handbuch Eurocode 7 - Geotechnische Bemessung

Allgemeine Regeln
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-433-01528-5
Verlag: Ernst W. + Sohn Verlag

Allgemeine Regeln

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 244 mm, Gewicht: 776 g

ISBN: 978-3-433-01528-5
Verlag: Ernst W. + Sohn Verlag


Im Kommentar werden ausführliche Begründungen und Erklärungen gegeben, mit denen das Verständnis für die neuen Begriffe, Regeln und Festlegungen geweckt werden soll. Mit den Beispielen wird gezeigt, wie die neuen Festlegungen im konkreten Fall in die Praxis umgesetzt werden. Sie sind so gewählt, dass alle wesentlichen Rechenschritte nachvollziehbar werden. Das Buch zeigt, wie die üblichen Standsicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau, z. B. für Flachgründungen, Pfahlgründungen, Stützbauwerke, Baugrubenkonstruktionen, Verankerungen und Böschungen, sowie der Nachweis der Sicherheit gegen Auftrieb und hydraulischen Grundbruch nach dem Teilsicherheitskonzept der Eurocodes zu erbringen sind.

Schuppener Kommentar zum Handbuch Eurocode 7 - Geotechnische Bemessung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academic/professional/technical: Undergraduate. Academic/professional/technical: Postgraduate. Academic/professional/technical: Research and professional


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Teil A: Einführung
Die Entwicklung der Eurocodes und des EC 7-1
Die Entwicklung der DIN 1054
Weitere europäische geotechnische Normen
 
Teil B: Kommentare zu den
Abschnitten des Handbuchs EC 7-1
 
Allgemeines
Grundlagen der geotechnischen Bemessung
Geotechnische Unterlagen
Bauüberwachung, Kontrollmessungen und Instandhaltung
Schüttungen, Wasserhaltung, Bodenverbesserung und Bodenbewehrung
Flächengründungen
Pfahlgründungen
Verankerungen
Stützbauwerke
Hydraulisch verursachtes Versagen
Gesamtstandsicherheit
Erddämme
 
Teil C: Berechnungsbeispiele
Ermittlung charakteristischer Werte Cu,k der Scherfestigkeit des undränierten Bodens
Beispiel für die Auswirkungen fester Zuschläge auf einen Messwert bei der Festlegung des charakteristischen Grundwasserstandes
Beispiele zu Abschnitt 6: Flächengründungen
Beispiele zu Abschnitt 7: Pfahlgründungen
Beispiele zu Abschnitt 8: Verankerungen
Beispiele zu Abschnitt 9: Stützbauwerke
Beispiele zu Abschnitt 10: Hydraulisch verursachtes Versagen
Beispiele zu Abschnitt 11: Gesamtstandsicherheit
Beispiel zu Abschnitt 12: Erddämme - Nachweis des Grundbruchs unter einem Damm


Lt. Baudirektor a. D. Dr.-Ing. Bernd Schuppener war bis zu seiner Pensionierung Leiter der Abteilung Geotechnik der Bundesanstalt für Wasserbau in Karlsruhe und ist ehrenamtlich weiterhin in verschiedenen nationalen und internationalen Normenausschüssen auf dem Gebiet der Geotechnik tätig. So ist er Vorsitzender des Lenkungsgremiums "Geotechnik, Grundbau", Vorsitzender des Normenausschusses "Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau", Mitglied im Normenausschuss "Untersuchungen von Boden und Fels" und Mitglied des europäischen Normenausschusses CEN/TC 250 / SC7 zur Erstellung des Eurocode EC 7 "Geotechnische Bemessung".

Lt. Baudirektor a. D. Dr.-Ing. Bernd Schuppener was head of the geotechnical division of the Federal Waterways Engineering and Research Institute in Karlsruhe, Germany, until is retirement but still volunteers for various national and international standards committees regarding ground engineering. He is chair of the steering board "geotechnical and soil engineering", chair of the standards committee "Soil - safety checks in soil engineering", member of the standards committee "Investigation of soil and rock" and member of the European standards committee CEN/TC 250 / SC7 that created Eurocode EC 7 "Geotechnical design".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.