Schuster | Thüringens Weg in die Soziale Marktwirtschaft | Buch | 978-3-412-22499-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 263 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 238 mm, Gewicht: 22 g

Schuster

Thüringens Weg in die Soziale Marktwirtschaft

Privatisierung, Sanierung, Aufbau. Eine Bilanz nach 25 Jahren
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-412-22499-8
Verlag: Böhlau

Privatisierung, Sanierung, Aufbau. Eine Bilanz nach 25 Jahren

Buch, Deutsch, 263 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 238 mm, Gewicht: 22 g

ISBN: 978-3-412-22499-8
Verlag: Böhlau


25 Jahre nach der Wiederherstellung der Deutschen Einheit wird es Zeit für eine Bilanz. Der Fokus dieser Studie, die auf der Expertise von Akteuren beruht, liegt auf der wirtschaftlichen Entwicklung des Freistaates Thüringen und der dort vollbrachten Aufbauleistung. Um die Ausgangssituation für diesen beispiellosen Transformationsprozess zu verdeutlichen, steht am Beginn eine kurze Schilderung der desolaten Wirtschaftslage in der DDR Ende der 1980er Jahre. Ein Überblick über die Maßnahmen, die die Bundesregierung treffen musste, um die sozialistische Planwirtschaft der DDR in die Soziale Marktwirtschaft der Bundesrepublik zu überführen, zeigt die von allen Beteiligten geleisteten Anstrengungen auf. Um den Beitrag der Treuhandanstalt in diesem Transformationsprozess darzulegen, wird ein Einblick in deren Arbeit gegeben. Auch werden Unternehmen in Thüringen dargestellt, die umstrukturiert, neu gegründet oder angesiedelt wurden und die somit zum Aufbau einer wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstruktur im Freistaat beigetragen haben. Ein Überblick über die unterschiedlich verlaufene wirtschaftliche Entwicklung in den einzelnen Thüringer Regionen zeigt zudem auf, was auf dem Weg vom Aufbau Ost zum Ausbau Ost im Freistaat Thüringen erreicht wurde.

Schuster Thüringens Weg in die Soziale Marktwirtschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vogel, Bernhard
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bernhard Vogel, geb. 1932 in Göttingen. Studium der Politischen Wissenschaft, Geschichte, Soziologie und Volkswirtschaft in Heidelberg und München. 1965-1967 MdB. 1967-1976 Kultusminister und 1976-1988 Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, 1971-1988 MdL Rheinland-Pfalz. 1972-1976 Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken. 1992-2003 Ministerpräsident von Thüringen. 1994-2004 MdL Thüringen. 1989-1995 und 2001-2009 Vorsitzender und seit 2010 Ehrenvorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Schuster, Franz
1971-1992 Leiter des Instituts für Kommunalwissenschaften der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. 1992 Minister in der Thüringer Staatskanzlei 1992-1994 Innenminister des Freistaates Thüringen 1994-2003 Wirtschaftsminister des Freistaates Thüringen 1994-2004 MdL Thüringen Mitglied des Verwaltungsrates der Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS) Gründer und Vorsitzender des Aufsichtsrates der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen Vorsitzender des Verwaltungsrates der Thüringer Aufbaubank Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung für Technologie und Innovationsförderung (STIFT)

Franz Schuster war von 1992 bis 1994 Innen- und von 1994 bis 2003 Wirtschaftsminister des Freistaats Thüringen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.