Buch, Deutsch, Band 5, 440 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 678 g
Christologie im Kontext von Judentum, Islam und moderner Marktkultur
Buch, Deutsch, Band 5, 440 Seiten, Gebunden mit Schutzumschlag, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 678 g
Reihe: Raymund Schwager Gesammelte Schriften
ISBN: 978-3-451-34225-7
Verlag: Verlag Herder
Als Raymund Schwager 2004 überraschend starb, hinterließ er das unvollendete Manuskript eines Werkes, das ihm seit der Mitte der 90-er Jahre besonders am Herzen lag. Die pauschalierende Diffamierung, das Dogma sei gewaltgenerierend, stellte für ihn eine Herausforderung dar. Die Ambivalenz der dogmatischen Formulierungen wohl erkennend, suchte Schwager nach Wegen der Rehabilitierung des kirchlichen Dogmas. Sein „dramatischer Zugang“ zur Deutung der biblischen Schriften sollte sich in der Rekonstruktion der Dogmengeschichte (der Christologie und Trinitätslehre) bewähren, eine Neubestimmung dessen, was dogmatische Wahrheit ist, sollte das Ergebnis dieser Reflexionen werden. Die vorliegende Edition des bisher nicht publizierten Textes dokumentiert die vorhandenen Varianten sowie das Material und die Notizen, die zur Weiterbearbeitung dienen sollten. Sie bringt auch einen „Nachtrag“ zu jenem Kapitel, das nur in Fragmenten erhalten ist. Die Fragen nach der theologischen Deutung des Islam und der modernen Marktkultur werden durch das Einbeziehen anderer Publikationen Schwagers stückweise in jene Richtung weitergedacht, die Schwager gewiesen hat.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islam und Weltreligionen, Weltethos
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Weltreligionen, Weltethos
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsstrukturen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Fundamentaltheologie, Dogmatik, Christologie
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Judentum und Weltreligionen, Weltethos