Recht und Praxis
Buch, Deutsch, 408 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 877 g
ISBN: 978-3-8349-1064-6
Verlag: Gabler Verlag
Seit der dritten Auflage dieses Werkes hat sich nicht nur die Gesetzeslage geändert. Mit der Schaffung der DTV Güter 2000 für die Warenversicherung und der DTV-ADS 2009 hat sich für die Schiffsversicherung ein völlig neues Bedingungsgefüge ergeben. In England sind mit den International Hull Clauses von 2003 und den Institute Cargo Clauses 2009 ebenfalls neue Rahmenbedingungen entstanden. Die Verfasser dieser Neuauflage setzen die Tradition des Werkes als Leitfaden und praktische Einführung in die Transportversicherung fort. Während sich in Deutschland die DTV Güter 2000 schon gut etabliert haben und nach Schätzungen bereits in etwa 50 % aller Warenversicherungsverträge vereinbart werden, haben etwa die International Hull Clauses noch keine besondere Akzeptanz erfahren. Ob sich die DTV-ADS 2009 durchsetzen werden, bleibt abzuwarten. In dieser Phase zieht dieses Buch jeweils die alte und die neue Bedingungslage in Betracht und ermöglicht dem Leser damit einen Überblick über die wesentlichen Unterschiede.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Common Law (UK, USA, Australien u.a.)
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Versicherungswirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Transport- und Verkehrswirtschaft
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Bank- und Versicherungsrecht Versicherungsrecht
Weitere Infos & Material
Allgemeine Grundsätze der Transportversicherung
Seetransportversicherung von Gütern
Seekaskoversicherung
Versicherung von Nebeninteressen
Ertragsausfallversicherung
Protection- & Indemnity-Versicherung (P&I)
Die Versicherung des Schiffbaus und der Reparatur
Binnentransportversicherung
Wassersportversicherung - Sportboote und Großyachten
Versicherung politischer Risiken in der Transportversicherung
Sondersparten der Transportversicherung
Der Regress des Transportversicherers