Schwartz / Hoffmann | Sozialstaatlichkeit in der DDR | Buch | 978-3-486-57804-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 197 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 335 g

Reihe: ISSN

Schwartz / Hoffmann

Sozialstaatlichkeit in der DDR

Sozialpolitische Entwicklungen im Spannungsfeld von Diktatur und Gesellschaft 1945/49-1989
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-486-57804-1
Verlag: De Gruyter

Sozialpolitische Entwicklungen im Spannungsfeld von Diktatur und Gesellschaft 1945/49-1989

Buch, Deutsch, 197 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 335 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-486-57804-1
Verlag: De Gruyter


Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte von Helmut Altrichter, Horst Möller, Andreas Wirsching

Schwartz / Hoffmann Sozialstaatlichkeit in der DDR jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dierk Hoffmann und Michael Schwartz, Einleitung Gerhard A. Ritter, Thesen zur Sozialpolitik der DDR André Steiner, Leistungen und Kosten: Das Verhältnis von wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit und Sozialpolitik in der DDR Michael Schwartz, Emanzipation zur sozialen Nützlichkeit: Bedingungen und Grenzen von Frauenpolitik in der DDR Dierk Hoffmann, Leistungsprinzip und Versorgungsprinzip: Widersprüche der DDR-Arbeitsgesellschaft Peter Hübner, Zentralismus und Partizipation: Soziale Interessen im "vormundschaftlichen Staat" Judd Stitziel, Von "Grundbedürfnissen" zu "höheren Bedürfnissen"? Konsumpolitik als Sozialpolitik in der DDR Christoph Boyer, Verflechtung und Abgrenzung: Sozial- und konsumpolitische Beziehungen im RGW


Hoffmann, Dierk
Dierk Hoffmann, geboren 1963, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Abteilung Berlin und Lehrbeauftragter am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.

Schwartz, Michael
Michael Schwartz, geboren 1963, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Abteilung Berlin sowie apl. Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.