Schwarz | Die menschliche Entscheidung unter besonderer Berücksichtigung der Verbraucherentscheidung | Buch | 978-3-8244-4568-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 152 g

Schwarz

Die menschliche Entscheidung unter besonderer Berücksichtigung der Verbraucherentscheidung


2004
ISBN: 978-3-8244-4568-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 152 g

ISBN: 978-3-8244-4568-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Im Konsumbereich war es bisher trotz enormer Aufwendungen nicht möglich, im Voraus die Anzahl der konkreten Käufer für neue bzw. verbesserte Produkte festzustellen.

Heinrich Schwarz analysiert die Voraussetzungen, die für die Erfassung der Kaufentscheidung von Konsumenten erforderlich sind. Er stellt den theoretischen Ansatz in der Psychologie dar, der die menschliche Entscheidung erklärt und die Verbraucherentscheidung messbar macht. Dadurch eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten für die Unternehmensteuerung. Allein der Nachweis existenter Marktobergrenzen für Produktgruppen und Produkte führt zu enormen Zeit- und Kostenvorteilen bei Innovationen.
Schwarz Die menschliche Entscheidung unter besonderer Berücksichtigung der Verbraucherentscheidung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Die marktorientierte Unternehmensteuerung heute.- 1.1 Das Problem liegt in der Psychologie.- 1.2 Der Verbraucher entscheidet ganz anders als man denkt.- 1.3 Überleitung zu den theoretischen Grundlagen.- 2. Das psychische raumzeitliche Kontinuum.- 2.1 Einige unumgängliche Daten zu Reiz und Reaktion.- 2.2 Die Vorstellungen unterliegen dem psychischen Geschehen.- 2.3 Die innere Zeit.- 2.4 Kinetische Energiebeträge werden zu spezialisierten Antrieben.- 2.5 Die Massen der inneren Räume.- 2.6 Psychische Erscheinungen von Affekten, Gefühlen und Stimmungen.- 2.7 Die Gravitation der inneren Räume.- 2.8 Das Gewissen.- 2.9 Die Erinnerungen.- 3. Die menschliche Entscheidung.- 3.1 Der Charakter der Entscheidung.- 3.2 Das Wesen der Entscheidung.- 3.3. Überleitung zum Entscheidungsprozeß der Verbraucher.- 4. Die Verbraucherentscheidung.- 4.1 Das Ziel: Auf Dauer zufriedene Kunden.- 4.2 Wie die Verbraucherentscheidung fällt.- 5. Vorteile für die Unternehmensteuerung.- 5.1 Ermittlung der Käufer.- 5.2 Unternehmensteuerung orientiert an der Verbraucherentscheidung.- 5.3 Volkswirtschaftliche Überlegungen.- 6. Zusammenfassung.


Heinrich Schwarz war selbstständig im Bereich Marketing tätig und entwickelte das System PAV (Prozess Analyse Verbraucherentscheidung).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.