Buch, Deutsch, 96 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 152 g
ISBN: 978-3-8244-4568-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Die marktorientierte Unternehmensteuerung heute.- 1.1 Das Problem liegt in der Psychologie.- 1.2 Der Verbraucher entscheidet ganz anders als man denkt.- 1.3 Überleitung zu den theoretischen Grundlagen.- 2. Das psychische raumzeitliche Kontinuum.- 2.1 Einige unumgängliche Daten zu Reiz und Reaktion.- 2.2 Die Vorstellungen unterliegen dem psychischen Geschehen.- 2.3 Die innere Zeit.- 2.4 Kinetische Energiebeträge werden zu spezialisierten Antrieben.- 2.5 Die Massen der inneren Räume.- 2.6 Psychische Erscheinungen von Affekten, Gefühlen und Stimmungen.- 2.7 Die Gravitation der inneren Räume.- 2.8 Das Gewissen.- 2.9 Die Erinnerungen.- 3. Die menschliche Entscheidung.- 3.1 Der Charakter der Entscheidung.- 3.2 Das Wesen der Entscheidung.- 3.3. Überleitung zum Entscheidungsprozeß der Verbraucher.- 4. Die Verbraucherentscheidung.- 4.1 Das Ziel: Auf Dauer zufriedene Kunden.- 4.2 Wie die Verbraucherentscheidung fällt.- 5. Vorteile für die Unternehmensteuerung.- 5.1 Ermittlung der Käufer.- 5.2 Unternehmensteuerung orientiert an der Verbraucherentscheidung.- 5.3 Volkswirtschaftliche Überlegungen.- 6. Zusammenfassung.