Ökonomisierung - Globalisierung - Digitalisierung
Buch, Deutsch, 232 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g
ISBN: 978-3-658-10507-5
Verlag: Springer
Wie gelingt es, einen Ausweg aus der kapitalistischen Krise zu finden? Der Philosoph und Konfliktexperte Gerhard Schwarz analysiert die bedeutsamen Krisen unserer Zeit und zeigt, wie wichtig es ist, Interessengegensätze und Widersprüche auszubalancieren und zu einem Konsens zu finden. Er betrachtet in seinem Werk das Thema Geld und seine Rolle im Kapitalismus unter einem neuen philosophischen Blickwinkel und legt ein Denkmodell dar, mithilfe dessen sich komplexe Problemsituationen besser analysieren und bewältigen lassen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Geldwirtschaft, Währungspolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Philosophie, Philosophische Praxis & Beratung
Weitere Infos & Material
Religion des Geldes.- Das Modell der Trialektik.- Die Darstellung der Trialektik anhand des Geldes.- Die Trialektik in der Praxis.- Trialektik und traditionelle Geldtheorien.- Die Trialektik als Analyseinstrument.- Anwendung der Trialektik auf Banken.- Anwendung der Trialektik auf die Börse.- Trialektik der Arbeit.- Das Bildungswesen im Spiegel der Trialektik.- Trialektik des Gesundheitswesens.- Ethik im Lichte der Trialektik.- Trialektik - eine Verständnishilfe für die Revolutionen der Gegenwart.