Schwarz | Die strafrechtlichen Risiken des investigativen Journalismus am europäisierten Kapitalmarkt | Buch | 978-3-7560-1283-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 55, 179 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 267 g

Reihe: Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht

Schwarz

Die strafrechtlichen Risiken des investigativen Journalismus am europäisierten Kapitalmarkt


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7560-1283-1
Verlag: Nomos

Buch, Deutsch, Band 55, 179 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 267 g

Reihe: Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht

ISBN: 978-3-7560-1283-1
Verlag: Nomos


Die Arbeit widmet sich den strafrechtlichen Risiken des investigativen Journalismus am europäisierten Kapitalmarkt. Hierbei wird als Beispiel die Berichterstattung der Financial Times über die Wirecard AG herangezogen. Es wird aufgezeigt, dass Journalisten im Grundsatz dem Verbot der unrechtmäßigen Offenlegung von Insiderinformationen und dem Verbot der informationsgestützten Markmanipulation unterliegen können. Dieses Spannungsfeld zu der Medienfreiheit aus Art. 11 GRCh löst der Autor anhand Art. 21 MAR auf. Im Rahmen einer Abwägung wird aufgezeigt, dass redliche Journalisten im Ergebnis nicht den Verboten der MAR unterliegen. Die Arbeit stellt nicht nur die traditionellen Medien dar, sondern nimmt sich auch den sozialen Medien an.

Schwarz Die strafrechtlichen Risiken des investigativen Journalismus am europäisierten Kapitalmarkt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.