Buch, Deutsch, Band 4, 512 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 685 g
Eine Analyse der strukturellen Zusammenhänge
Buch, Deutsch, Band 4, 512 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 685 g
Reihe: Perspektiven der Mathematikdidaktik
ISBN: 978-3-658-01112-3
Verlag: Springer
Die professionelle Kompetenz angehender oder praktizierender Lehrerinnen und Lehrer ist ein zentraler Gegenstand der Diskussion über die Wirksamkeit von Lehrerbildung und Lehrerausbildung. Björn Schwarz knüpft an die aktuelle Diskussion an und beschreibt strukturelle Zusammenhänge innerhalb der professionellen Kompetenz von Mathematiklehramtsstudierenden im Rahmen einer qualitativ-orientierten empirischen Untersuchung. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Analyse des Zusammenspiels von fachmathematischem und mathematikdidaktischem Wissen sowie des Einflusses mathematischer beliefs. Der Autor zeigt dabei auch, dass Lehrerfahrungen, die Studierende während bzw. außerhalb des Studiums erwerben, bedeutsam für den Wissenserwerb und die Verknüpfung verschiedener Facetten professioneller Kompetenz sind. Die Untersuchung trägt damit zu einem besseren Verständnis der Bedingungen erfolgreicher Mathematiklehrerausbildung bei.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Professionelle Kompetenz von Mathematiklehrkräften.- Zusammenhänge zwischen Kompetenzkomponenten.- Mathematiklehramtsstudierende.- Mathematiklehrerausbildung.- Lehrerfahrung.- Qualitative Inhaltsanalyse.