Buch, Deutsch, 189 Seiten, Format (B × H): 233 mm x 274 mm, Gewicht: 1276 g
Grundlagen und Praxistipps zur bauwerkintegrierten Photovoltaik (BIPV)
Buch, Deutsch, 189 Seiten, Format (B × H): 233 mm x 274 mm, Gewicht: 1276 g
ISBN: 978-3-8007-5309-3
Verlag: VDE Verlag
Bauwerkintegrierte Photovoltaik, abgekürzt BIPV (Building Integrated Photovoltaic), hat sich mittlerweile zu einem interessanten Geschäftsfeld entwickelt. Die Möglichkeiten, Solarpaneele in Fassade oder Dach zu integrieren, werden technisch und ästhetisch immer ausgefeilter und wirtschaftlicher. Das Interesse, diese Möglichkeiten kennenzulernen und zu nutzen, steigt; auch vor dem Hintergrund der seit 2021 geltenden EU-Gebäuderichtlinie, die für neue Gebäude eine weitgehend ausgeglichene Energiebilanz (nearly zero energy) fordert.
Das Buch richtet sich an B2B-Zielgruppen, die Dächer und Fassaden für Solarstrom nutzen wollen – im Neubau und in der Bestandssanierung. Die Autoren zeigen anhand von zahlreichen Fotos die vielfältigen Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten von BIPV, geben ausführliche Hinweise zur Technik, Planung und Wirtschaftlichkeit und präsentieren Tipps zum Betrieb und zur Wartung der Anlagen.
Wer modern baut, baut mit der Sonne.
Zielgruppe
Architektinnen und Architekten, Bauplanerinnen und Bauplaner, TGA-Planerinnen und TGA-Planer, Elektroinstallateurinnen und Elektroinstallateure, Solarteurinnen und Solarteure, Facility Managerinnen und Facility Manager, Bauherrinnen und Bauherren
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baukonstruktion, Baufachmaterialien
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Haustechnik, Gebäudeautomatisierung
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Bauökologie, Baubiologie
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Elektrikerhandwerk
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Solarenergie, Photovoltaik
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Energieeffizienz
- Geisteswissenschaften Architektur Ökologische Aspekte in der Architektur
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baugewerbe, Bauplanung, Baubetrieb
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Bauökologie, Baubiologie, Bauphysik, Bauchemie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Bauindustrie, Baugewerbe
- Geisteswissenschaften Architektur Gestaltung, Darstellung, Bautechnik