Schwarze / Rüth | Erfahrung und Referenz | Buch | 978-3-7705-5778-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 271 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 459 g

Schwarze / Rüth

Erfahrung und Referenz

Erzählte Geschichte im 20. Jahrhundert
2019
ISBN: 978-3-7705-5778-3
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Erzählte Geschichte im 20. Jahrhundert

Buch, Deutsch, 271 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 459 g

ISBN: 978-3-7705-5778-3
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Dieser Band untersucht, wie und mit welchen Ergebnissen literarische Texte des 20. Jahrhunderts historische Erfahrung rekonstruieren und problematisieren.
Nicht nur die Gegenstände des Erzählens, sondern auch Konzepte und Deutungen von Wirklichkeit beruhen stets auf Erfahrungen. Faktuale und fiktionale Erzählungen lassen sich hinsichtlich der vielfältigen Formen ihres Referierens auf historische Wirklichkeiten als komplementär begreifen. In narrativen Rekonstruktionen von Geschichte sind Wahrnehmung und Erfahrung einerseits sowie Verstehen und Erinnerung andererseits unlösbar verbunden. So bewegen sich Geschichtserzählungen stets im Spannungsfeld zwischen der unübersichtlichen Perspektive der Akteure und der ordnenden des Erzählers, zwischen bedeutungsoffener Wirklichkeitserfahrung und deutender Kohärenzbildung.

Schwarze / Rüth Erfahrung und Referenz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. Axel Rüth, Studium der Romanistik und Germanistik in Köln, Clermont-Ferrand und Paris (Sorbonne Nouvelle). Promotion in Köln 2002, Habilitation (Venia: Romanische Philologie) 2014. Priv.-Doz. Dr., Akademischer Oberrat. Gebiet: Französische und italienische Literaturwissenschaft.
Michael Schwarze, Studium der Romanistik (Französisch, Italienisch) und der Geschichte in Konstanz, Köln. - 2003: Promotion an der Katholischen Universität Eichstätt - 2008: Habilitation mit der Venia legendi Romanische Literaturwissenschaft an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt - 2010: Ruf auf eine Professur für Romanistische Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz. Jetzige Position: Professor für Romanische Literaturen mit dem Schwerpunkt italienische Literatur an der Universität Konstanz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.