Buch, Deutsch, Band 5, 837 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1084 g
Lebenslaufpolitik zwischen modernisierter Kommunalverwaltung und aktivierendem Wohlfahrtsstaat
Buch, Deutsch, Band 5, 837 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1084 g
Reihe: Sozialpolitik und Sozialstaat
ISBN: 978-3-531-14643-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Uwe Schwarze präsentiert eine vergleichende empirische Studie zur Sozialhilfe und Sozialverwaltung zweier großer europäischer Wohlfahrtsstaatsmodelle. Im Zentrum stehen die jüngsten unter dem Stichwort einer „aktivierenden Sozialpolitik“ durchgeführten Reformen im nationalen wie kommunalen Zusammenhang. In einem Städtevergleich analysiert der Autor die Schnittstelle zwischen einer aktivierenden Arbeitsmarktpolitik, der kommunalen Verwaltungsreform und der Entwicklung personenbezogener sozialer Dienste. Im Ergebnis zeigt er für Schweden und Deutschland je spezifische Varianten einer Lebenslaufpolitik auf und bietet umfangreiches Material für ein vergleichendes Lernen in der aktuellen Sozialstaatsdebatte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landespolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Sozialpolitik
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Kommunal- und Regionalverwaltung
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wohlfahrtsökonomie
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Vergleichende Verwaltungslehre
Weitere Infos & Material
Theoretische Grundlagen und sozialpolitische Leitbilder.- Methoden der Untersuchung.- Fallstudie: Sozialhilfe in Göteborg im Kontrast zu Bremen.- Profile einer "aktivierenden" Lebenslaufpolitik im kommunalisierten Wohlfahrtsstaat: Zwei ausgewählte Sozialhilferegimes im Kontrast.