E-Book, Deutsch, Band 12, 180 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Sozial- und Kulturgeographie
Schwegmann Nacht-Orte
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8394-3256-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine kulturelle Geographie der Ökonomie
E-Book, Deutsch, Band 12, 180 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Sozial- und Kulturgeographie
ISBN: 978-3-8394-3256-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Nächtliche Vergnügungstopographien avancieren seit einigen Jahren zu einem Indikator für Lebensqualität – und damit zu einem ernst zu nehmenden Standortfaktor für Städte und Regionen im interurbanen Wettbewerb um Hochqualifizierte, für die ein pulsierendes Nachtleben von Interesse ist. Zugleich wächst die Kritik an der zunehmenden Kommodifizierung urbaner Räume und Zeiten, die multiple soziale wie ökonomische Verdrängungs- und Gentrifizierungsprozesse mit sich bringt. Darüber hinaus werden nächtliche Ökonomien mit Kriminalität, übermäßigem Alkohol- und Drogenkonsum, Prostitution, Lärm- und Abfallbelastungen sowie 'Lichtverschmutzung' in Zusammenhang gebracht.
Raphael Schwegmann stellt eine Typologie vor, die das oszillierende Zusammenspiel von Identität, Ort und Ökonomie am Beispiel Nacht neu denkt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie der Lebensart, Well-Being
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Stadt- und Regionalsoziologie
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Humangeographie Wirtschaftsgeographie