Buch, Deutsch, Band 332, 256 Seiten, Paperback, Format (B × H): 123 mm x 191 mm, Gewicht: 248 g
Reihe: Beck'sche Reihe
Mystik und Ethik
Buch, Deutsch, Band 332, 256 Seiten, Paperback, Format (B × H): 123 mm x 191 mm, Gewicht: 248 g
Reihe: Beck'sche Reihe
ISBN: 978-3-406-60178-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Albert Schweitzers Einführung in die Weltanschauung der indischen Denker ist inzwischen ein Klassiker. Knapp, verständlich und kompetent erklärt der Theologe und Arzt das religiöse und philosophische Denken der Inder von den Upanischaden über Buddhismus und Jainismus bis hin zum modernen Neohinduismus. Aber das Buch ist mehr als eine informative Einführung: Schweitzer setzt sich kritisch mit den indischen Heilslehren auseinander und erklärt die grundsätzlichen Unterschiede zwischen westlichem und indischem Denken. Ein Buch für alle, die sich für die Ethik der Weltreligionen interessieren.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Nicht-Westliche Philosophie Indische & Asiatische Philosophie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Buddhismus
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsethik, Weltethos
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Sonstige Religionen Östliche Religionen Jainismus
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Hinduismus