Buch, Deutsch, 79 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 239 g
Ihre Konstruktion und Berechnung nebst sechs zahlenmäfsig durchgeführten Beispielen
Buch, Deutsch, 79 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 239 g
ISBN: 978-3-642-90390-8
Verlag: Springer
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Allgemeiner Teil.- Bauliche Ausbildung der eisernen Eisenbahnbrücken.- Querschnittsbestimmung der einzelnen Konstruktionsteile.- Beispiele.- Statische Berechnung für eine eingleisige Eisenbahnbrücke von 6,60 m Stützweite mit unbeschränkter Bauhöhe.- Statische Berechnung für eine eingleisige Eisenbahnbrücke von 12,0 m Stützweite und unbeschränkter Bauhöhe.- Statische Berechnung für eine eingleisige eiserne Eisenbahnbrücke von 15,0 m Stützweite.- Statische Berechnung für eine eingleisige eiserne Fachwerkbrücke von 24,0 m Stützweite.- Statische Berechnung für eine eingleisige eiserne Eisenbahnbrücke mit oben liegender Fahrbahn von 39,60 m Stützweite.- Statische Berechnung für eine eingleisige eiserne Eisenbahnbrücke von 46,20 m Stützweite.