Buch, Deutsch, 955 Seiten, Format (B × H): 237 mm x 165 mm, Gewicht: 1607 g
Buch, Deutsch, 955 Seiten, Format (B × H): 237 mm x 165 mm, Gewicht: 1607 g
ISBN: 978-3-16-147999-1
Verlag: Mohr Siebeck
Peter Schlechtriem gilt als einer der führenden Wissenschaftler im Bereich des Einheitsrechts, der Rechtsvergleichung und des Obligationenrechts. Entsprechend international ist auch der Kreis der Autoren, die zu dieser Festschrift anläßlich seines 70. Geburtstages beigetragen haben. Die führenden Vertreter insbesondere der Rechtsvergleichung aus zwölf verschiedenen Ländern - von Europa über USA und Neuseeland bis Japan - beschäftigen sich hier mit grundlegenden Rechtsfragen, die sich im 21. Jahrhundert stellen. Neben methodischen Problemen der Rechtsvergleichung und der Rechtsangleichung liegt der Schwerpunkt der Beiträge vor allem im Bereich des Einheitsrechts und des vergleichenden Obligationenrechts. Wirtschafts- und gesellschaftsrechtliche sowie sachenrechtliche Beiträge runden das Bild ab.
Zielgruppe
Rechtswissenschaftler, entsprechende Institute und Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. Allgemeines, Rechtsgeschichte, Rechtstheorie und Prozessrecht
Hans-Joachim Behrendt, Hans Hermann Eberstein, RainerFrank, Günter Hager, Richard Hyland, Hein Kötz, Dieter Leipold, Detlef Liebs, Basil Markesinis und Takashi Oka
II. Rechtsangleichung und Einheitsrecht
Klaus Bacher, Jürgen Basedow, Christoph Coen, Rolf Herber, Albert H. Kritzer, Vikki M. Rogers, Martin Schmidt-Kessel, Hans Claudius Taschner und Wolfgang Witz
III. Rechtsvergleichung und Internationales Privatrecht
Tony Angelo, Martin Bullinger, David P. Currie, Franco Ferrari, Gerhard Hohloch, Anton K. Schnyder, Pascal Grolimund, Denis Tallon, Lajos Vékßs und Frank Vischer
IV. Vertragsrecht
Adolfo Di Majo, E. Allan Farnsworth, Michael Furmston, Giuseppe Gandolf, Helmut Heinrichs, Ulrich Huber, Othmar Jauernig, Ole Lando, Ulrich Magnus, Dieter Medicus, Walter Rolland, Ingeborg Schwenzer und Hans Stoll
V. Bereicherungs- und Deliktsrecht
Christian v. Bar, Georg Gruber, Heinrich Honsell und Gareth Jones
VI. Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht
Uwe Blaurock, Kiyoaki Fukuda, Werner Junge und Manfred Löwisch
VII. Sachenrecht
Ulrich Drobnig, Karl Kreuzer, Markus Müller-Chen, Rolf Stürner und Christoph Kern