Buch, Deutsch, 172 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 283 g
Randgebiete der Kritischen Theorie
Buch, Deutsch, 172 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 283 g
Reihe: Studien zur kritischen Theorie
ISBN: 978-3-662-67909-8
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorbemerkungen. Zur Einleitung.- „Mut zur Angst“ oder „angstfreies Leben“? Philosophische Überlegungen zu einem bedrohlichen Thema.- Die Wende: eine Abwendung. Über ‚feindliche Gefühle gegen die Autoritäten‘ in Deutschland.- Kant, Bloch und die linke Wiederentdeckung der Staatsraison.- Hinter Gedanken. Philosophische Motive in Juli Zehs Halbbildungsroman Über Menschen.- „Verschworenheit mit der Barbarei“ oder Der Zivilisationsbruch als Kulturproblem. Eine Revision von Botho Strauß’ Rumor.- Einverständnis – Wohlbefinden – Unterscheidungsvermögen. Die Künste im politischen „Bildraum“.- Ressentiment und Regression. Antisemitische Propaganda als ‚politische Kunst‘.- Dialog, Diskurs und Dialektik in der Sozialphilosophie der Medien.- Aufklärung ohne Dialektik. Vom Humanismus zum Luhmannismus.- Das konstruktivistische ‚Interesse am Körper‘.- Zur Entstehung der Texte.