Schweppenhäuser | Ethik nach Auschwitz | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 255 Seiten, eBook

Schweppenhäuser Ethik nach Auschwitz

Adornos negative Moralphilosophie
2. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-11771-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Adornos negative Moralphilosophie

E-Book, Deutsch, 255 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-11771-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch enthält die erste Gesamtdarstellung von Adornos ungeschriebener Philosophie der Moral auf Grundlage von unpubliziertem Material aus dem Adorno-Archiv. Im Adorno-Handbuch von 2011 wird hervorgehoben, dass  Ethik nach Auschwitz  „die Frage nach den Bedingungen, die gelingendes Leben verhindern“ als Leitfrage von Adorno rekonstruiert. Hier werde herausgearbeitet, dass es bei Adorno „einen eigenen moralphilosophischen Ansatz“ gibt, der „um ein Drittes jenseits von rationalem Universalismus und moralischer Erfahrung kreist, das er aus der gegenseitigen Kritik dieser Extreme zu entwickeln sucht“.
Schweppenhäuser Ethik nach Auschwitz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Anfänge der bürgerlichen Moralphilosophie.- Der normative Begriff vernünftiger Praxis.- Die mögliche Verwirklichung der Menschheit.- Die Universalität des Freiheitsbegriffs.- Aufhebung der Moralität.- Die Vormacht des Allgemeinen.- Ein Wort für die Moral.- Umrisse einer negativen Moralphilosophie.


Gerhard Schweppenhäuser  ist Professor für Design-, Kommunikations- und Medientheorie an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg. Mit Sven Kramer gibt er die  Zeitschrift für kritische Theorie  heraus. Bücher (u.a.):  Adorno zur Einführung ( 6. Aufl. 2013) ; Bildstörung und Reflexion ( 2013);  Kritische Theorie (2010); Die Antinomie des Universalismus (2005).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.