Buch, Deutsch, Band 03, 430 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 834 g
Reihe: Schriften zum Arbeits- und Sozialversicherungsrecht/Etudes en droit du travail et des assurances
Unter Berücksichtigung sozialversicherungsrechtlicher Aspekte und Bezugnahme zum Recht der EU
Buch, Deutsch, Band 03, 430 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 834 g
Reihe: Schriften zum Arbeits- und Sozialversicherungsrecht/Etudes en droit du travail et des assurances
ISBN: 978-3-03891-679-6
Verlag: Dike Verlag
Die vorliegende Arbeit stellt sich der Frage, welche rechtlichen Massnahmen auf den Gebieten des privaten Arbeitsrechts und des Sozialversicherungsrechts ergriffen werden sollten, um Altersdiskriminierung - insbesondere gegenüber älteren Personen im Erwerbsleben - zu bekämpfen. Zu diesem Zweck setzt sich der Autor zunächst mit dem Phänomen 'Ageism' und seinen Ursachen auseinander. Gestützt auf daraus gewonnenen Erkenntnissen wird ein Antidiskriminierungsmodell entwickelt, das Diskriminierungsverbote sowie Massnahmen der Prävention und Inklusion vorsieht. Ausgehend von diesem Modell werden das Schweizer Antidiskriminierungsrecht analysiert und Teile davon mit relevantem EU-Recht verglichen. Schliesslich werden diverse rechtliche Massnahmen formuliert.