Buch, Deutsch, 388 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 570 g
Grundlagen, Beratungs- und Behandlungskonzepte
Buch, Deutsch, 388 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 570 g
ISBN: 978-3-89967-112-4
Verlag: Pabst Science Publishers
Kaum ein Thema aus der Arbeitswelt wird so kontrovers diskutiert wie das Thema Mobbing. Von leichtfertiger Etikettierung als Mobbingopfer bis hin zu erkrankten leidenden Menschen mit Selbstmordabsichten reicht das Spannungsfeld. Was ist an fundiertem Wissen vorhanden?
Hier werden die aktuellen wissenschaftlichen Standards, klinische Problemstellungen und Behandlungskonzepte sowie Mobbing aus Bereichen der Industrie, aus dem Krankenhaus etc. dargestellt. Auch einen Blick auf den westlichen Nachbarn Frankreich zeigt Unterschiede zu unserem Verständnis.
Dabei wird deutlich: Beschäftigt man sich mit der Arbeitswelt, so wird man um eine fundierte Auseinandersetzung auf unterschiedlichen Ebenen zum Thema Mobbing nicht mehr umhin können.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Coaching, Training, Supervision
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie Psychologische Diagnostik, Testpsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Coaching, Training, Supervision