E-Book, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: KörperKulturen
Schwier / Kilberth Skateboarding zwischen Subkultur und Olympia
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8394-4273-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine jugendliche Bewegungskultur im Spannungsfeld von Kommerzialisierung und Versportlichung
E-Book, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: KörperKulturen
ISBN: 978-3-8394-4273-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Skateboarding als am weitesten verbreitete – und durch ihre Verortung im öffentlichen Raum auch sichtbarste – jugendliche Bewegungskultur gilt seit ihren Anfängen als ein Schauplatz juveniler Selbstdarstellung und Selbstermächtigung. Einerseits wird das ständige In-Bewegung-Sein zu einem Leitmotiv des biographischen Handelns von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Andererseits verändert sich diese Praxis ständig, differenziert sich in verschiedene Stilrichtungen aus und bewegt sich mäandrierend im Spannungsfeld zwischen Bewegungskunst, Kommerzialisierung und Versportlichung.
Vor dem Hintergrund der Aufnahme des Sports in das Programm der Olympischen Spiele 2020 werden in den Beiträgen des Bandes die Entwicklungsrichtungen und aktuellen Erscheinungsformen des Skateboardings analysiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Kinder- und Jugendsoziologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Olympische Spiele, Paralympics
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Sportsoziologie
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Fitness, Freizeitsport, Gesundheitssport Inlineskating, Skateboarding etc.
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Psychologie, Soziologie, Ethik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kultursoziologie