Schwiezer / Hildebrandt | Wir machen die Welt neu! | Medienkombination | 978-3-662-59160-4 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, Book + eBook, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

Schwiezer / Hildebrandt

Wir machen die Welt neu!

Warum die Generationen Y und Z dem Wandel voraus sind - und was Unternehmen wissen müssen
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-662-59160-4
Verlag: Springer

Warum die Generationen Y und Z dem Wandel voraus sind - und was Unternehmen wissen müssen

Medienkombination, Deutsch, Book + eBook, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-662-59160-4
Verlag: Springer


Erstmals in der Geschichte haben die Älteren von den Jüngeren zu lernen, wenn sie wettbewerbsfähig bleiben wollen. Die Generationen Y (1980-1994) und Z (die nach 1994 Geborenen) haben viele Qualitäten - und noch mehr Chancen. In einer Komplexitätsgesellschaft muss gewährleistet sein, dass sie ihr Potential noch besser entfalten und mit den Erfahrungen der älteren Generation nachhaltig verbinden müssen. Bald gehen die Babyboomer in Rente, und die junge Generation drängt nach oben. Im Mittelpunkt stehen deshalb die Fragen: Was zählt für die junge Generation wirklich? Was treibt sie an? Wie lassen sich die eigenen Stärken erkennen und fördern? Wie kann die passende Ausbildung gefunden und das innere Potential gehoben werden? Was können wir von jungen Gründern lernen? Wie können Unternehmen an den Leistungsdiamanten der jüngeren Generation kommen und generationenübergreifend richtig nutzen? Praxisbeispiele werden vor allem von jungen Gründern und Berufseinsteigern gezeigt, denn die Generationen Y und Z haben aufgrund der demografischen Entwicklung zahlreiche Möglichkeiten, ihre berufliche Zukunft und damit auch unser Land zu gestalten. Das Buch legt dar, wie sie JobFit gemacht und alle Generationen davon lernen können.
Schwiezer / Hildebrandt Wir machen die Welt neu! jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Vorwörter.- Teil I. Gute Arbeit - gutes Leben.- Teil II. Können und Meisterschaft.- Teil III. Gründerzeit.- Teil VI. Klimawandel in der Arbeitswelt.- Teil V. Was bleibt.


Dr. Alexandra Hildebrandt ist Publizistin und Bloggerin. Sie studierte Literaturwissenschaft, Psychologie und Buchwissenschaft. Anschließend war sie viele Jahre in oberen Führungspositionen der Wirtschaft tätig. Bis 2009 arbeitete sie als Leiterin Gesellschaftspolitik und Kommunikation bei der KarstadtQuelle AG (Arcandor). Beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) war sie 2010 bis 2013 Mitglied der DFB-Kommission Nachhaltigkeit. Die DIHK unterstützte sie bei der Konzeption und Durchführung des Zertifikatslehrgangs „CSR-Manager (IHK)“. Im Verlag Springer Gabler gab sie in der Management-Reihe Corporate Social Responsibility die Bände „CSR und Sportmanagement“ (2014), „CSR und Energiewirtschaft“ (2015) und „CSR und Digitalisierung“ (2017) heraus. Aktuelles Buch: „Visionäre von heute – Gestalter von morgen“ (mit Werner Landhäußer, Springer Gabler 2018).Hauke Schwiezer ist leidenschaftlicher Jugendförderer und Experte für die Generationen Y und Z. Bereits seine erste berufliche Station führte den Diplom-Betriebswirt (DH) als Marketingleiter zu Anpfiff ins Leben - Das Dietmar-Hopp-Jugendförderprojekt. 2015 gründete er mit sechs weiteren Unternehmern Startup Teens: www.startupteens.de. Die Non-Profit Initiative ist die erste Online Plattform, die Jugendlichen in Deutschland unternehmerisches Denken und Handeln beibringt. Dafür wurde er u.a. mit dem startsocial Bundespreis unter Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel ausgezeichnet. Hauke Schwiezer ist Autor (u.a. im Springer Gabler-Band „CSR und Digitalisierung“) und Herausgeber des Buches „Gesichter der Nachhaltigkeit“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.