Buch, Deutsch, 482 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1014 g
Reihe: Lehrbuch
Stoffhaushalt - Lebensgemeinschaften - Technologie
Buch, Deutsch, 482 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1014 g
Reihe: Lehrbuch
ISBN: 978-3-662-63333-5
Verlag: Springer
Dieses bewährte Kurzlehrbuch der Süßwasserkunde beschreibt die Systemeigenschaften der Gewässer und schildert die Zusammenhänge zwischen den klimatischen, geologischen und physikalisch-chemischen Faktoren sowie dem Stoffhaushalt und den aquatischen Tier- und Pflanzengemeinschaften. Ein umfangreiches Kapitel ist der angewandten Limnologie und ihren aktuellen Problemen gewidmet (Abwasserbehandlung, Gewässerbelastung und Gewässertherapie, Flussausbau und Hochwassergefahr, Gewässerversauerung, globale Klimaveränderung, Mikroplastik).
Das Werk richtet sich an Studierende der Limnologie, Biologie, Hydrologie, Wasserwirtschaft und Ingenieurwissenschaften sowie an alle diejenigen, für die Kenntnisse der Gewässerkunde von Bedeutung sind, um ökologische Entscheidungen treffen zu können.
Für die 11. Auflage hat Heinz Brendelberger das Lehrbuch gründlich durchgesehen und aktualisiert.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Geologie Limnologie (Süßwasser)
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Wasserversorgung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Hydrobiologie
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Wasserversorgung, Wasseraufbereitung
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Wasserbau
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft Wasserwirtschaft
Weitere Infos & Material
1 Stellung der Limnologie im System der Naturwissenschaften.- 2 Geschichtliche Entwicklung der Limnologie.- 3 Wasserkreislauf, Einteilung, Alter und Genese der Binnengewässer.- 4 Struktur und physikalische Eigenschaften des Wassers.- 5 Physikalische Verhältnisse im Gewässer.- 6 Lebensgemeinschaften im Gewässer.- 7 Stoffhaushalt im Gewässer I.- 8 Stoffhaushalt der Gewässer II (Produktion, Konsumption, Destruktion).- 9 Angewandte Limnologie.- Glossar.- Literaturverzeichnis.- Index.