Schwolow | Die elektronische Wahl des Deutschen Bundestages | Buch | 978-3-658-39184-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 75 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 122 g

Reihe: Research

Schwolow

Die elektronische Wahl des Deutschen Bundestages

Eine Analyse der Voraussetzungen für die Wahl vom heimischen Computer der Bürgerinnen und Bürger
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-39184-3
Verlag: Springer

Eine Analyse der Voraussetzungen für die Wahl vom heimischen Computer der Bürgerinnen und Bürger

Buch, Deutsch, 75 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 122 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-39184-3
Verlag: Springer


Dieses Buch befasst sich mit der elektronischen Stimmabgabe bei Bundestagswahlen und analysiert die rechtlichen sowie partizipatorischen Voraussetzungen dieser alternativen Form der Stimmabgabe. Insbesondere aus gesellschaftspolitischer Sicht ist diese Thematik von besonderer Bedeutung, da die Wahlbeteiligung in Deutschland bei Bundestagswahlen seit Jahren rückläufig ist. Mit der Einführung einer elektronischen Stimmabgabe könnte ein Beitrag geleistet werden, um diesen Trend zu stoppen.

Schwolow Die elektronische Wahl des Deutschen Bundestages jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Theoretische Grundlagen.- 3 Wahl zum Deutschen Bundestag.- 4 Electronic Voting als neue Form der Stimmabgabe.- 5 Kritische Analyse der rechtlichen Zulässigkeit im Hinblick auf die Einführung des Electronic Votings bei Bundestagswahlen.- 6 Kritische Analyse der Voraussetzungen für die Partizipation unterschiedlicher Wählergruppen im Hinblick auf die Einführung des Electronic Votings bei Bundestagswahlen.- 7 Fazit.


Johanna Schwolow befasst sich in ihrer Masterarbeit mit der elektronischen Stimmabgabe bei Bundestagswahlen. Sie analysiert dabei die rechtlichen sowie partizipatorischen Voraussetzungen dieser alternativen Form der Stimmabgabe. Die Arbeit entstand an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen und wurde von Prof. Dr. Thorsten Müller betreut. Die Autorin arbeitet in der Verwaltung des Landes NRW.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.