Schymanski | Die Sprache der Seele | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Schymanski Die Sprache der Seele

Psychische, somatische und soziale Signale als Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden
3. Auflage 2017
ISBN: 978-3-86371-227-3
Verlag: W. Zuckschwerdt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Psychische, somatische und soziale Signale als Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden

E-Book, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-86371-227-3
Verlag: W. Zuckschwerdt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Viele Menschen leiden unter Symptomen für die keine Ursache gefunden wird. Statt nach anderen Wegen zu suchen, werden die Beschwerden mit Medikamenten unterdrückt. Dabei verbirgt sich hinter den Symptomen die Chance auf eine dauerhafte Heilung. Die Schulmedizin verfügt über potente Methoden, derartige Symptome für eine bestimmte Zeit zu unterdrücken. Für eine dauerhafte Heilung aber müssen die Ursachen verstanden und beseitigt werden. Dieses Buch erklärt, welche Botschaften sich hinter körperlichen Problemen verstecken – und wie Symptome verschwinden können, wenn wir die Sprache unserer Seele verstehen lernen.

Schymanski Die Sprache der Seele jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt
Die körperlich-seelisch-soziale Einheit des Menschen
Gesundheit ist mehr als das Fehlen von Krankheit
Die Dynamik von Körper, Seele und sozialer Interaktion
Unentdeckte Mechanismen des Stressempfindens
Gesundheit, die sich Raum verschaffen möchte
Ein Gesundheitssystem, das Gesundung verhindert
Verleugnung seelischer Ursachen
Emotionale Lernmomente erschüttern das sicher geglaubte Selbst
Die Blindheit für die Ursache der eigenen Beschwerden
Beschwerden als Aufforderung zum Wachstum
Das Streben nach Liebe, Anerkennung und Bindung
Chronischer emotionaler Stress
Beschwerden mit Symbolcharakter
Warnsignale unserer Seele
Die Angst vor der Angst
Es gibt ein Leben vor dem Tod
Emotionale Autonomie kontra Kernverschmelzung
Den goldenen Herbst genießen
Fluch und Nutzen von Psychopharmaka
Selbstschädigendes Verhalten ablegen
Wege zur Gesundung
Träume verhelfen zu neuen Perspektiven
Wie lassen sich psycho-somato-soziale Beschwerden behandeln?
Der bewusste Weg
Der unbewusste Weg
Was verändert sich durch eine Psychotherapie?
Beschwerdebilder als Wegweiser zu mehr Gesundheit
Welche Zusammenhänge lassen sich erschließen?
Was bereitet Ihnen Kopfschmerzen?
Zu viel um die Ohren
Phasen vermehrter Selbstbeobachtung
Schleimhäute in Abwehrstellung
Ärger, der im Hals feststeckt
Tonnenschwer unter Druck
Kein Schlaf der Gerechten
Stress, Anspannung, selbstschädigendes Verhalten
Ernährungsgewohnheiten der Steinzeitmenschen
Teufelskreis der Angst
Eine vergiftete Atmosphäre
Überlastung, Erstarrung, Mangeldurchblutun
Leben aus dem Gleichgewicht
Nervosität, Angst, Anspannung
Ungewollte Nähe, Konflikte, Traumata
Statt Abwehr von Eindringlingen – Angriff auf das Selbst
Allzeit zu Höchstleistungen bereit?
Mangelnde Achtsamkeit aus Überlastung
Wenig Vertrauen ins Leben
Missachtung von Grenzen
Gesteigerte Empfindsamkeit
Die Zuckerkrankheit der Seele
Enttäuschte Ideale und fehlendes Erschöpfungsempfinden
Abwärtsspirale Arbeitslosigkeit
Anhang


Schymanski, Ingo
Dr. Ingo Schymanski ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Psychotherapeut in Ulm. "Die Sprache der Seele" fußt auf seiner jahrelangen Erfahrung als Arzt in Krankenhäusern und seiner eigenen allgemeinärztlichen und therapeutischen Praxis. Seiner Erfahrung nach basieren mehr als die Hälfte aller Arztbesuche auf psychosomatisch bedingten Beschwerden.

Dr. Ingo Schymanski ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Psychotherapeut in Ulm. "Die Sprache der Seele" fußt auf seiner jahrelangen Erfahrung als Arzt in Krankenhäusern und seiner eigenen allgemeinärztlichen und therapeutischen Praxis. Seiner Erfahrung nach basieren mehr als die Hälfte aller Arztbesuche auf psychosomatisch bedingten Beschwerden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.