E-Book, Deutsch, Band Band 1, 244 Seiten, E-Book-Text
Schymik / Henze / Hille Whistleblower-Enthüllungen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8305-2124-2
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
US-Airbase Ramstein und globaler Drohnenkrieg, Herbizid Roundup/Glyphosat als Gefahrenquelle, NS-Belastete im Kernforschungszentrum Karlsruhe. Whistleblower-Preis 2015
E-Book, Deutsch, Band Band 1, 244 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Wissenschaft in der Verantwortung
ISBN: 978-3-8305-2124-2
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Gilles-Eric Séralini (Universität Caen) widmet sich in seiner Forschung der aktuell in der EU höchst umstrittenen Frage, ob der Einsatz des Herbizids Glyphosat („Roundup“) im Verbund mit gentechnisch veränderten Pflanzen gravierende Risiken begründen kann. Seine 2012 in einer angesehenen Fachzeitschrift publizierte Langzeitstudie, in der er auf mögliche toxische Gefahren für Leben und Gesundheit aufmerksam machte, löste heftige Attacken gegen ihn aus. Die Herausgeber der Zeitschrift widerriefen die Publikationszusage und entzogen die Studie damit dem weiteren wissenschaftlichen Diskurs. Prof. Séralini, unterstützt von vielen Fachkollegen, wehrte sich und ließ sich aus berufsethischer Verantwortung nicht „mundtot“ machen. Spätestens von diesem Zeitpunkt an wurde sein unbeirrtes Insistieren auf der Notwendigkeit eines offenen und fairen Diskurses über Glyphosat und gentechnisch veränderten Mais zum Whistleblowing. Dafür erhielt er im Oktober 2015 in Karlsruhe den Whistleblower-Preis 2015.°°°°Die US-amerikanische Air Base in Ramstein (Rheinland-Pfalz) ist von zentraler Bedeutung für den von den US-Streitkräften geführten globalen Drohnenkrieg. Öffent°°
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Ethische Themen & Debatten: Wissenschaft, Technologie, Medizin
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Ausrüstung & Waffen
- Naturwissenschaften Agrarwissenschaften Ackerbaukunde, Pflanzenbau Schädlingsbekämpfung
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Soziale & wirtschaftliche Auswirkungen von Umweltfaktoren
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen