Sebastian Wiederer / Frieder Kircher | Brandschutz im Bild | Loseblattwerk | sack.de

Loseblattwerk, Deutsch, 2868 Seiten, In 2 Bänden + Internet Service, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 4079 g

Sebastian Wiederer / Frieder Kircher

Brandschutz im Bild

Praxis-Guide zum vorbeugenden baulichen Brandschutz
Grundwerk mit 87. Aktualisierung. Stand: 11/2016
ISBN: 978-3-8277-3745-8
Verlag: WEKA

Praxis-Guide zum vorbeugenden baulichen Brandschutz

Loseblattwerk, Deutsch, 2868 Seiten, In 2 Bänden + Internet Service, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 4079 g

ISBN: 978-3-8277-3745-8
Verlag: WEKA


Schützen Sie sich vor Planungsfehlern und sparen Sie Zeit und Geld!

In Deutschlands Städten herrscht Wohnungsnot – urbane Nachverdichtung könnte ein Weg aus diesem Dilemma sein. Über Aufstockung, Verdichtung von vorhandener Fläche und der Umnutzung von Gebäuden soll Wohnraum geschafft werden.

Doch hierdurch ändert sich oftmals die Gebäudeklasse was unter anderem erhöhte Anforderungen an die Feuerwiderstandsfähigkeit von tragenden Bauteilen und den zweiten Rettungsweg mit sich bringt. Welche Probleme sich hierdurch ergeben und welche brandschutztechnischen Maßnahmen und rechtlichen Anforderungen Sie zwingend berücksichtigen müssen, erfahren Sie in Ihrem Praxis-Guide! So vermeiden Sie Planungsfehler und erstellen Schritt für Schritt sichere und widerspruchsfreie Brandschutzkonzepte!

Neuauflage AHO-Heft 17: Sorgen Sie für wirtschaftliche Honorare!

Verlängerte Bauzeiten, steigende brandschutzrechtliche Anforderungen durch den Einsatz brennbarere Baustoffe und immer komplexere Brandschutzverfahren – zahlreiche Dinge erschweren für Sie das Tagesgeschäft und gefährden zudem Ihr Honorar! Die Neuauflage des AHO-Hefts 17 bildet eine Grundlage für die Honorierung von Planungsleistungen im Brandschutz. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Honorar weiterhin wirtschaftlich kalkulieren und rechtssicher vereinbaren.

Schritt für Schritt zur sicheren Brandschutzplanung

Erfahren Sie in Ihrem Praxis-Guide Brandschutz im Bild alle notwendigen brandschutzrelevanten Details für die Konzeptions- und Ausführungsphase sowie wichtige Brandschutzanforderungen für Bauteile und Baustoffe. Spannende Brandschutzkonzepte aus der Praxis, praxisgerechte Arbeitshilfen und Projekt-Checklisten geben Ihnen Musterlösungen für Ihr Bauprojekt! Abgerundet wird der Praxis-Guide durch eine Online-Version, die Sie jederzeit und überall über jede Änderung sofort informiert.

Profitieren Sie jetzt von diesen Vorteilen:



Schließen Sie Haftungsrisiken aus


Erfahren Sie alle technischen und rechtlichen Anforderungen für die sichere Brandschutzplanung und Umsetzung – individuell für jedes Bundesland!




Schritt für Schritt zur sicheren Brandschutzplanung – im Neubau und Bestand


Sie haben stets alle Vorgaben an den vorbeugenden baulichen Brandschutz im Blick. So gelingt Ihr Brandschutzkonzept im Neubau und Bestand ganz entspannt!




Sie profitieren von erfolgreichen Praxisbeispielen


Über 60 genehmigte Brandschutzkonzepte veranschaulichen fachgerechte Lösungen für Ihr Bauvorhaben!


 

Lieferumfang

2 Bände DIN A5, ca. 3.000 Seiten + Online-Version

Sebastian Wiederer / Frieder Kircher Brandschutz im Bild jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


In dem Werk Brandschutz im Bild finden Architekten, Fachingenieure und Bauleiter alles rund um das Thema baulicher Brandschutz: Von A wie Atrien bis Z wie Zulassung sind alle Anforderungen des baulichen Brandschutzes enthalten und auf dem neusten Stand.

– Sämtliche technische Anforderungen sowie spannende Brandschutzkonzepte aus der Praxis

– Alle Inhalte auf dem rechtlich aktuellen Stand der Gesetzeslage und Rechtsprechung

– Klarheit und Antwort auf jede Frage zum Thema Brandschutz und Bauen in einem Werk

– Über 60 Praxisbeispiele mit genauen Beschreibungen und Planmaterial

– Praktische Checklisten zum vorbeugenden und organisatorischen Brandschutz


Zunehmend beschäftigt sich der Brandschutz mit den bestehenden Gebäuden. Bei vielen Bestandsbauten ist der Stand der Brandsicherheit aus der heutigen Sicht nicht zufriedenstellend und bedarf nachträglicher brandschutztechnischer Ertüchtigung. Die brandschutztechnische Ertüchtigung muss den baurechtlichen Bestandsschutz beachten und oft Kompensationsmaßnahmen einsetzen.


Brandassessor Dipl.-Ing. (FH) M.Eng. Sebastian Wiederer

Herr Wiederer war von Februar 2006 bis März 2010 als Fachplaner/Sachverständiger für Brandschutz bei hhpberlin Ingenieure für Brandschutz GmbH tätig. Anschließend war er Brandreferendar der Branddirektion München und Ausbildungsbeamter für den höheren feuerwehrtechnischen Dienst von April 2010 bis März 2012. Nun arbeitet Herr Wiederer als Brandassessor bei der Werkfeuerwehr Chempark am Standort Dormagen der Currenta GmbH & Co. OHG. Dort ist er werksübergreifender Einsatzleiter und Mitglied im Krisenstab. Zudem ist er für die Projekt- und Führungsarbeit im Fachbereich Ausbildung und Arbeitssicherheit zuständig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.